Haben Kinder Rechte?
Liebe Kinder (und Erwachsene)
Die zweite Vorlesungsreihe der Kinder-Universität ist super angelaufen. Ihr habt erfahren, wie viele Rechte Kinder haben – und wie schwer es ist, diese überall durchzusetzen, egal, ob zu Hause (Stichwort Taschengeld, jemanden ausreden lassen ), in der Schule (z.B. Bildung, gerechte Zensierung) oder insgesamt für ein Land (Verbot von Kindersoldaten und Kinderarbeit). Aber ohne festgeschriebene Rechte würde es euch und vielen anderen Kindern noch viel schlechter gehen.
Uns Veranstalter haben vor allem eure überaus große Offenheit und die Ehrlichkeit der Fragen berührt. Vielleicht habt ihr die Antworten nicht immer als sehr ausreichend empfunden. Da hat dem Professor wohl doch etwas die Zeit gefehlt. Auf jeden Fall haben wir Erwachsenen gemerkt, wie wichtig es ist, euch genau zuzuhören, euch ernst zu nehmen und gerecht(er) mit euch umzugehen. Wir werden das auch weitertragen. Anbei findet ihr ein paar Fotoimpressionen der ersten Vorlesung.