Banner Viadrina

Universitätsschriften

Schriftenreihe der Europa-Universität Viadrina

Bei Interesse erhalten Sie Titel der Schriftenreihe in der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Europa-Universität Viadrina.

39. Verleihung des 20. Viadrina-Preises

Verleihung des 20. Viadrina-Preises an die Städtepartnerschaft Danzig – Bremen, 5. Oktober 2021
(Herausgegeben im September 2022)

38. Verleihung der Viadrina-Preise 2017 und 2019

(Herausgegeben im Oktober 2020)


37. Gelebte Mehrsprachigkeit

Festschrift für Dr. Thomas Vogel (Leiter des Sprachenzentrums der Europa-Universität Viadrina) zum 65. Geburtstag

Herausgegeben von Ewa Bagłajewska-Miglus, Andreas Bahr und Alexander Grimm im Januar 2020

Mit Beiträgen von: Hans N. Weiler, Ewa Bagłajewska-Miglus, Andreas Bahr, Alexander Grimm, Julia von Blumenthal, Niels Helle-Meyer, Andreas Hettiger, Liliana Szczuka-Dorna, Nick Byrne, David Furmanek, Bärbel Lydia Wolfgramm, Britta Hufeisen, Christoph Merkelbach, Krysztof Wojciechowski, Dariusz Aleksandrowicz, Doris Lütjen, Bärbel Kühn, Bernd Voss, Sabina Schaffner, Malgorzata Gebka-Wolak, Wendy Bell, Sabine Cayrou, Karin Kleppin, Judit Pla, Tomasz Rajewicz, Maria Giovanna Tassinari

36. Viadrina-Preise 2014 bis 2016

  • Feierliche Übergabe des Viadrina-Preises 2014
    an Prof. Dr. Irena Lipowicz
  • Feierliche Übergabe des Viadrina-Preises 2015
    an Wolfgang Templin
  • Feierliche Übergabe des Viadrina-Preises 2016
    an Prof. Dr. Anna Wolff-Powęska


35. Sinn/Bild der Geschichte?

Kolloquium zur Erinnerung an die Antrittsvorlesung von Heinz Dieter Kittsteiner

Mit Beiträgen von:

  • Ulrich Knefelkamp
  • Reinhard Blänkner
  • Werner Schiffauer
  • Agnieszka Pufelska
  • Jannis Wagner
  • Agnieszka Brockmann


34. Viadrina-Preise 2011 und 2012

  • Feierliche Übergabe des Viadrina-Preises 2011
    an Krzysztof Penderecki (7. Mai 2012)
  • Feierliche Übergabe des Viadrina-Preises 2012
    an Hans-Dietrich Genscher, Bundesminister a. D. (7. Mai 2013)
  • Nachruf auf Tadeusz Mazowiecki

 

33. 20 Jahre Viadrina

  • Ausgewählte Reden zur Eröffnung des 20. akademischen Jahres am 17. Oktober 2011
    - Dr. Gunter Pleuger, Präsident der Europa-Universität
    - Prof. Dr. Dr. Knut Ipsen, Gründungsrektor a. D. der Europa-Universität
    - Prof. Dr. Hans N. Weiler, erster Rektor a. D. der Europa-Universität
    - Prof. Dr. Theodor Berchem, Vorsitzender des Stiftungsrates der Europa-Universität
  • Dialaog-Reihe „Auf Augenhöhe“
      Rede des Außenministers Guido Westerwelle
      zum Thema „Globalisierung gestalten – Global Governance umsetzen“
      am 3. Mai 2011
  • Verleihung der Ehrendoktorwürde
     
    der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an Prof. Jozsef Vörös
    - Laudatio von Prof. Dr. Dr. h. c. Knut Richter
      am 7. April 2011
  • Abschiedsvorlesungen
    - Prof. Dr. Dr. h. c. Knut Richter
      zum Thema „Kantorowitsch – Nikaido – Johnson: Die Ästhetik der Produktion“
      am 13. Juli 2011
    - Prof. Dr. Christa Ebert
       zum Thema „Meine russische Literatur – vor und nach der Wende“
       am 14. Juni 2012
  • Antrittsvorlesungen
    - Prof. Dr. Michael Stürner
      zum Thema „Der deutsch-französische Wahlgüterstand als Modell für
      die europäische Rechtsvereinheitlichung“ am 18. Januar 2011
    - Prof. Dr. Kerstin Schoor
       zum Thema „Jüdische Autorinnen und Autoren im nationalsozialistischen Deutschland“
       Axel-Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte,
       Exil und Migration am 23. Mai 2012

 

32. Viadrina-Preise 2009 und 2010 (aus: Stiftung Viadrina-Preis)

  • Feierliche Verleihung des VIADRINA-PREISES 2009
    am 30. November 2009 an Tadeusz Mazowiecki, Ministerpräsident Polens a.D.
  • Feierliche Verleihung des VIADRINA-PREISES 2010
    am 1. Dezember 2010 an Volker Schlöndorff

 

31. Reden, Antritts- und Abschiedsvorlesungen 2009 / 2010

  • Antrittsvorlesungen
    • Prof. Dr. Eva Kocher
    • Prof. Dr. Martin Eisend
    • Prof. Dr. Timm Beichelt
    • Honorarprofessor Günter Verheugen
  • Abschiedsvorlesungen
    • Prof. Dr. em. Eckard Höfner (†)
    • Prof. Dr. Dieter Martiny
  • Laudatio von Prof. Dr. Karl Schlögel auf Claudio Magris zur Verleihung des Friedenspreises 2009
  • Festvortrag von Prof. Dr. Ulrich Häde zur Eröffnungsveranstaltung des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union (FIREU)
  • Ansprache zur Eröffnung des 19. Akademischen Jahres von Ministerin Dr. Martina Münch (MWFK Brandenburg)

 

30. Gedenkschrift für Heinz Dieter Kittsteiner (1942-2008)

 

29. Viadrina-Preise 2007 und 2008 (aus: Stiftung Viadrina-Preis)

  • Feierliche Verleihung des VIADRINA-PREISES 2007 am 30. November 2007 an die „Kopernikus“-Gruppe
  • Feierliche Verleihung des VIADRINA-PREISES 2008 am 26. November 2008 an Prof. Dr. Rita Süssmuth und das Magazin „polenplus“

 

28. Herausragende Ereignisse / Antrittsvorlesungen 2007 / 2008

  • Ansprache von Prof. Dr. Hans N. Weiler (Rektor der Viadrina a.D.) zum Festakt anlässlich der Heimkehr der mittelalterlichen Chorfenster nach St. Marien, Frankfurt (Oder) am 29. Juni 2007
  • Europäische Grundsatzrede des Bundesministers für Finanzen, Peer Steinbrück am 3. Juli 2007
  • Stiftungsfest zur Gründung der Stiftung Europa-Universität Viadrina am 21. April 2008
  • Laudatio von Prof. Dr. Dr. Uwe Scheffler anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof Andrzej Swararc am 2. Juli 2008
  • Laudatio von Prof. Dr. Stephan Kudert zur Verabschiedung der Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, Prof. Dr. Gesine Schwan am 16. Juli 2008
  • Reden zur Amtsübergabe von Präsidentin Prof. Dr. Gesine Schwan an den neugewählten Präsidentin, Dr. Gunter Pleuger im Rahmen der Eröffnung des Akademischen Jahres 2008/2009 am 13. Oktober 2008
  • Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Prof. Dr. Bernd Kempa, Prof. Dr. Werner Benecke, Prof. Dr. Jürgen Nuyer, Prof. Dr. Alexander Nützenadel, Prof. Dr. Konstanze Jungbluth

 

27. Frühstart in die Nachbarsprache

 

26. Viadrina-Preise 2005 und 2006 (aus: Stiftung Viadrina-Preis)

  • Feierliche Verleihung des VIADRINA-PREISES 2005 am 21. November 2005 an Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Rudolf von Thadden
  • Feierliche Verleihung des VIADRINA-PREISES 2006 am 16. November 2006 an Adam Krzemiński

 

25. Herausragende Ereignisse / Abschiedsvorlesungen

  • Verleihung der Ehrendoktorwürde am 26. April 2006 an Prof. Dr. Fritz Stern (USA) und Prof. Dr. Bronisław Geremek (Polen)
  • Festakt (mit Festreden) zum 500. Gründungsjubiläum der Viadrina am 26. April 2006 in der Konzerthalle "Carl Philipp Emanuel Bach"
  • Abschiedsvorlesungen am 12. Juli 2006 von Prof. Dr. Helga Schultz und Prof. Dr. Hans-Jürgen Wagener
  • Eröffnung des akademischen Jahres 2006/2007 am 26. Oktober 2006, Festrede von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier

 

24. virtueller Band auf CD mit den Beiträgen des 11. Internationalen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (über Prof. Dr. Hartmut Schröder)

  • Plenarvortrag von Eva Kimminich
  • Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung
  • Bildsemiotik
  • Erzählstile in Literatur und Film
  • Erziehungsstile, Vorwort von Dirk Röller
  • Jugenstil
  • Kartographie des Verhüllten
  • Kulturwissenschaft
  • Medizinsemiotik
  • Phänomenologie des Schreibens
  • Round Table "The End of Style"
  • Semiotik-Hermeneutik-Antihermeneutik
  • Stilbruch und Tabu
  • Stil und Computer
  • Theologie und Religionswissenschaft
  • Various Semiotics

 

23. Herausragende Ereignisse / Antrittsvorlesungen

  • Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Waldemar Pfeiffer am 9. Februar 2004
  • Namensgebung des neuen Hörsaal-Gebäudes der Viadrina in "Gräfin-Dönhoff-Gebäude" am 19. April 2004
  • Antrittsvorlesung: PD Dr. habil Gert-Rüdiger Wegmarshaus, Prof. Dr. Michael Minkenberg, Prof. Dr. Michael Heghmanns, Juniorprofesssor Dr. Philipp Ther, Junioprofessorin Dr. Andrea Hausmann

 

22. Viadrina-Preis 2003 und Viadrina-Preis 2004 (aus: Stiftung Viadrina-Preis)

  • Verleihung des Viadrina-Preises 2003 an Außenminister a.D. Markus Meckel (MdB)
  • Verleihung des Viadrina-Proeses 2004 an Prof. Dr. Włodzimierz Borodziej

 

21 Viadrina-Preis 2002 - Janusz Reiter (aus: Stiftung Viadrina-Preis)

 

20 Herausragende Ereignisse 2001

  • 10. Jahrestag der Europa-Universität Viadrina Frankfurt(Oder) 2001
  • Bergüßung des Gründungssenats durch Präsidentin Prof. Dr. Gesine Schwan am 14. Juli 2001
  • Festreden in der Konzerthalle "Carl Phillip Emanuel Bach" 15. Juli 2001
  • Eröffnung des Dedecius-Archivs am Collegium Polonicum in Słubice am 15. Juli 2001
  • Presseberichte

 

19 Viadrina-Preis 2001 - Günter Grass (aus: Stiftung Viadrina-Preis)

 

18 Herausragende Ereignisse 1999-2001

  • Prof. Dr. Gesine Schwan: Rede anlässlich der Verleihung der Urania-Medaille am 13. September 1999
  • Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Frankfurt(O.) an Prof. Dr. Hans N. Weiler am 3. Mai 2000
  • Bundestagung der Universitätskanzler vom 27. bis 29. September 200
  • Besuch des Bundespräsidenten Johannes Rau an der Viadrina am 24. Oktober 2000
  • Feierliche Eröffnung des Collegium Polonicum nach der letzten Bauphase am 6. Februar 2001

 

17 Viadrina-Preis 2000 - Adam Michnik (aus: Stiftung Viadrina-Preis)

  • Verleihung der Priese an "Interstudis", "Spotkanie" und an den wissenschaftlichen Nachwuchs
  • Verleihung des Viadrina-Prieses an Adam Michnik

 

16 Viadrina-Preis 1999 - Karl Dedecius (aus: Stiftung Viadrina-Preis)

 

15 Antrittsvorlesungen VII / Reden

  • Antrittsvorlesungen:
    • Dr. habil Andreas Graeber
    • Dr. sc. phil. Brigitte Rieger-Jähner
    • Prof. Dr. Ulrich Häde
    • Prof. Dr. Christian Andree
    • Dr. habil. Marin Trenk
    • Dr. habil. Falk-Peter Weber
  • Vorlesung im Rahmen der Europa-Professur von Bundesaußenminister a. D. Hans-Dietrich Genscher
  • Vortrag von Prof. Dr. Karl Schlögel
  • Vortrag von Rektor Prof. Dr. Hans N. Weiler

 

14 Herausragende Ereignisse 1997 und 1998

  • Eröffnung des 6. akademischen Jahres. Festvortrag von Prof. Dr. Richard Schröder - 13. Oktober 1997
  • Gemeinsamer Besuch des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Helmut Kohl und des Ministerpräsidenten der Republik Polen, Prof. Jerzy Buzek, 4. Dezember 1997
  • Eröffnung des Collegium Polonicum, der gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt(Oder) und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, 10. Juni 1998

 

13 Antrittsvorlesungen VI

  • Einleitung: Die Viadrina-Aktiengesellschaft
  • Wesen der Gesellschaft
  • Haftungsbeschränkungen
  • Antrittsvorlesungen:
    • Gert G. Wagner
    • Andrea Gröppel-Klein
    • Gerard C. Rowe
    • Elke Hentschel
    • Anselm Haverkamp

 

12 Antrittsvorlesungen V

  • Wolfgang Dorow
  • Wolfgang Schmid
  • Stephan Meder
  • Martin Glaum
  • Christoph Asendorf
  • Bettine Menke
  • Dieter Martiny

 

11 Herausragende Ereignisse 1995 und 1996

  • Besuch des Bundepräsideneten Prof. Dr. Roman Herzog, 24. April 1995
  • Verleihung des Deutsch-Polnischen Prieses 1995, 22. November 1995
  • Eröffnung des 5. akademischen Jahres, Festansprache des polnischen Staatspräsidenten Aleksander Kwaśniewski, 15. Oktober 1996

 

10 Antrittsvorlesungen IV

  • Jan Winiecki
  • Matthias Pechstein
  • Helmur Seity
  • Detlef Pollack
  • Anna Schwarz
  • Alfred Kötzle
  • Stephan Kudert

 

9 Antrittsvorlesungen III

  • Werner Schiffauer
  • Waldemar Pfeiffer
  • Gangolf Hübinger
  • Hans N. Weiler
  • Karl Schlögel
  • Theodor Schweisfurth
  • Gerhard Wolf

 

8 Antrittsvorlesungen II

  • Eberhard Stickel
  • Heinz Dieter Kittsteiner
  • Knut Richter
  • Christa Ebert
  • Wolfgang Buchholz
  • Hartmut Schröder
  • Jan C. Joerden
  • Stefan Krätke
  • Eckhard Höfner

 

7 Antrittsvorlesungen I

  • Sigurd Littbarski
  • Hans-Jürgen Wagener
  • Helga Schultz
  • Klaus Neusser
  • Harald Weydt
  • Uwe Scheffler
  • Friedel Bolle
  • Dariusz Aleksandrowicz
  • Manfred Mohr
  • Ulrich Knefelkamp

 

6 Gründung und Aufbruch

  • Vorwort
  • Rede von Gründungsrektor Prof. Dr. Dr. h.c. Knut Ipsen anläßlich der Amtsübergabe und der Eröffnung des zweiten akademischen Jahres
  • Antritssrede des ersten gewählten Rektors der Viadrina, Prof. Dr. Hans N. Weiler
  • Die Mittglieder des Gründungssenats

 

5 Denkschrift

  • Die Ausrichtung der Viadrina als "Europa-Universität"
  • Zur Struktur der Europa-Universität - Viadrina - Bericht der Unterkommission "Strukturfragen"
  • Fakultät der Kulturwissenschaften
  • Juristische Fakultät
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Zentrale Betriebseinheit Sprache
  • Universitätsbibliothek
  • Universitätsverwaltung und Einrichtungen der akademischen Selbstverwaltung
  • Mögliche Entwicklungsperspektiven für die zweite Aufbauphase

 

4 Brückenuniversität (viersprachig)

  • Europa-Universität Viadrina Frankfurt(Oder) - Eine Universität stellt sich vor
  • Uniwersytet Europejski Viadrina Frankfurt nad Odrą
  • European University Viadrina Frankfurt(Oder) - Introduction and information
  • L´Université Européene Viadrina à Francfort sur l´Oder

 

3 Das Bochumer Modell

  • Entscheidungen
  • Der Aufbau der Bochumer Medizinischen Fakultät in den Jahren 1961 bis 1970
  • Von der Planung der Campusklinik bis zum ersten Entwurf des Bochumer Modells - Planungsphase 1970 bis 1976
  • Die Durchsetzung einer klinischen Ausbildung an der Ruhr-Universität in Form des Bochumer Modells (Februar 1976 bis Juni 1977)
  • Die Zahnmedizin - Eine Planungsposse
  • Die Verwaltung der Midizinschen Einrichtungen
  • Schlußbetrachtung

 

2 Die wissenschaftlichen Größen der Viadrina

  • Johannes Erger
  • Ralf-Rüdiger Targiel
  • Heinz-Peter Schmiedebach
  • Krzysztof Wojciechowski, Mieczysław Mejor
  • Hellmut Lorenz
  • Conrad Grau
  • Günter Mühlpfordt
  • Rudolf Daber
  • Klaus Vetter

 

1 Reden zur Eröffnung am 6. September 1991

  • Grußworte der Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt(Oder), Dr. Wolfgang Denda
  • Feierliche Eröffnung der Europa-Universität durch den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Manfred Stolpe
  • Bergüßung durch den Minister für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Hinrich Enderlein
  • Ansprache der Ministerin für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Anke Brunn
  • Festrede des Gründungrektors der Europa-Universität, Professor Dr. Dr. h.c. Knut Ipsen LLD h.c.
  • Ansprache des Ministers für Nationale Bildung der Republik Polen, Professor Dr. habil. Robert Głębocki
  • Grußwort des Rector Magnificius Universitatis Iagellonicae Croviensis, Andreas Pelczar

 


verantwortlich:
Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@europa-uni.de