Fotogalerie der Universitätsgebäude
Hauptgebäude (HG) |
Das von 1898 bis 1906 erbaute Regierungsgebäude, jetzt Hauptgebäude der Europa-Universität befindet sich direkt im Stadtzentrum. In ihm sind die Universitätsbibliothek, Seminarräume sowie große Teile der Universitätsverwaltung und Lehrstühle und Professuren aller drei Fakultäten zu finden. Ebenfalls ihren Sitz im Hauptgebäude haben die Präsidentin und das Präsidialbüro. |
Gräfin-Dönhoff-Gebäude (GD) |
Nach dreijähriger Bauzeit wurde im Oktober 2002 das von dem Architektenehepaar Yamaguchi-Essig erbaute Gräfin-Dönhoff-Gebäude feierlich eröffnet und bietet in 8 Hörsälen, 9 Übungsräumen, 8 Seminarräumen und einem PC-Saal Platz für insgesamt 3000 Studierende. Zusätzlich befindet sich im GD die große Mensa mit Sonnenterasse und eine Cafeteria. |
Auditorium Maximum (AM) |
Das vormals als Flachbau bekannte Gebäude wurde 2003 kernsaniert. Es befindet sich zwischen Hauptgebäude und Gräfin-Dönhoff-Gebäude. Neben dem Studentensekretariat, mehreren Seminarräumen, Lehrstühlen und Verwaltungseinheiten befindet sich im AM das Auditorium Maximum mit 600 Plätzen sowie der Service-Point des Dezernates für Studentische Angelegenheiten. |
Seminargebäude |
In der ehemaligen Kaserne in der August-Bebel-Straße (Nähe Westkreuz, vom Stadtzentrum mit der Tram erreichbar) sind u. a. das Sprachenzentrum, das Selbstlernzentrum, mehrere PC-Säle, weitere Hörsaal- und Seminarräume sowie eine Cafeteria untergebracht.
|
Collegium Polonicum (CP) |
Das Collegium Polonicum ist eine grenzübergreifende wissenschaftliche Einrichtung, die von der Europa-Universität Viadrina und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan ins Leben gerufen wurde. Das CP befindet sich direkt auf der polnischen Seite der Oder in Frankfurts polnischer Nachbarstadt Slubice. |
Logenhaus (LH) |
Im ehemaligen Logenhaus der Freimaurerloge Frankfurt (Oder) ist ein Teil des Bereichs Lehre und Forschung, vor allem der Kulturwissenschaftlichen Fakultät, untergebracht. Im Gebäude befinden sich Büroräume von Professuren und Instituten, sowie ein Hör- und Konferenzsaal mit 150 Plätzen, zwei PC-Forschungslabore und ein Musik-Probenraum. |
Facewall-/IKMZ-Gebäude (FG)![]() |
Das frühere Logengebäude (Querbau hinter dem Logenhaus) wurde in den vergangenen Jahren umfangreich rekonstruiert und zu einem modernen IT-Service-Zentrum umgebaut. |
Gästehaus |
Das ehemalige Wohnhaus wurde zwischen 1908 und 1910 als Einfamilienhaus errichtet. Seit August 1994 nutzt die Europa-Universität Viadrina die Liegenschaft als Gästehaus. Im Zuge eines Umbaus um 1997 entstanden 11 voll ausgestattete 1-, 2- und 3-Raumwohnungen sowie ein Seminarraum für 25 Personen. |