Banner Viadrina

International Business Administration (M.Sc.)

books_glases-4827024__340_600px

Programm zur Einführungswoche Sommersemester 2023

Legende:
AB = August-Bebel-Straße / Audimax = Hörsaal im AM / AM = Auditorium Maximum /
GD = Gräfin-Dönhoff-Gebäude / CP = Collegium Polonicum, PL / HG = Hauptgebäude / LH = Logenhaus / ...

Zeit
Ort Veranstaltung Sprache
9.00 - 10.45 GD HS1 Begrüßung durch den Präsidenten der Viadrina, Zentrale Studienberatung, AStA & StuPa, Viadrina KompassFachschaftrat Wiwi,  Fachschaftsrat Jura, Fachschaftsrat Kuwi deutsch
englisch
10.45 - 12.00 GD Foyer Questions & Answers (Info-Markt)
Zentrale Studienberatung / Abteilung International
Affairs
 / Sprachenzentrum / Career Center / ZLL / IT-
Dienste
 / Schreibzentrum / Studentenwerk / AStA & 
StuPa / Gründungszentrum an der Viadrina  /
ViAPACSUniversitätsbiblitohek / Gleichstellungsbüro,
Familienbüro & Viadrina Mentoring / Gesundheitskasse AOK /
Haema Blutspendedienst

deutsch
englisch
10.45 - 11.00 GD HS2 Das Zertifikatsprogramm ViAPACS Viadrina Applied Peace & Conflict Studies
für Viadrina-Studierende aller Fakultäten und Studiengänge
Sie wollen lernen, wie Sie in Konflikten besser kommunizieren, verhandeln und vermitteln können? Sie haben Interesse an einer praxisorientierten Zusatzqualifikation für den Bereich Internationale Beziehungen, Diplomatie, Politik und Verwaltung oder Kulturarbeit? Sie finden uns auch auf dem Info-Markt.
deutsch
englisch
13.00 - 15.00 GD HS7
Einführungsveranstaltung Master
International Business Administration
+ Vorstellung Gründungszentrum
+ Vorstellung Viadrina PeerTutoring (ZLL)
deutsch
14.30 - 16.00 GD 03 Einführung ins Schreibzentrum
Den Co-Writing-Space der Viadrina gleich zu Beginn einmal unter die Lupe zu nehmen, ist eine ziemlich gute Idee – Willkommen! Denn im Studium wirst Du sowieso öfter hier sein! Lerne also gleich die Leute, die Möglichkeiten und die Atmosphäre dieses gemeinschaftlichen Lern- und Schreibortes kennen und lieben.
deutsch
englisch
16.00 - 17.00 GD 102 Unternehmen gründen & freiberuflich arbeiten
während des Studiums
Gründungszentrum
deutsch
17.00 vor dem AM Barhopping mit dem FSR Kuwi
(für Erstis aller Fakultäten & internationale Studienanfänger*innen)
Ein entspanntes Umherpendeln zwischen den bekanntesten Bars in Frankfurt (Oder), um eben jenes ein wenig näher kennenzulernen. Die Studierenden werden in Gruppen geteilt und unter Leitung der FSR in die verschiedenen Bars geführt. Die Veranstaltung wird in einer After-Party in einer der Bars enden, um so den Abend ausklingen zu lassen.
Anmeldung zum Barhopping
deutsch
englisch
Zeit   
Ort      Veranstaltung Sprache
9.00 - 10.00 GD HS3 Studienfinanzierung & Wohnen
Informationen des Studentenwerks
+ Vorstellung Familienbüro
deutsch
10.00 - 11.30 GD HS1 Beratung & Informationen Fremdsprachenausbildung für alle Fakultäten
Sprachenzentrum (A. Klepper-Pang, A. Bahr)
deutsch
10.00 - 11.30 GD HS8 Beratung & Informationen Fremdsprachenausbildung für Erasmusstudierende
Sprachenzentrum (J. Purchla, D. Lütjen)
deutsch
englisch
10.30- 11.30 HG 238 Sprechzeit der Studienfachberatung Bachelor IBA, IBWL & Master IBA deutsch
englisch
12.45 - 13.30 GD HS1 Einführung in das Lernmanagementsystem Moodle & WLAN
IT-Servicezentrum (IKMZ)
deutsch
13.45 - 14.45 GD HS1 Crashkurs ViaCampus mit Klaudia Kazana
Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL)
Bescheinigungen / Semestergebühr / Vorlesungsverzeichnis / Anmeldung von Prüfungen bzw. Klausuren
deutsch
englisch
15.00 - 16.00 GD HS2 Auslandsstudium, Praktikum, Berufsvorbereitung
Abteilung für Internationale Angelegenheiten und Career Center
deutsch
ab 22.00 Kamea Club,
Briesener
Str. 7
Ersti-Party 
(für Erstis aller Fakultäten & internationale Studienanfänger*innen)

Die traditionelle Eröffnung des Semesters findet wie immer im Kamea- dem besten & einzigen Club Frankfurts statt. Dort können die Studierenden bis in die frühen Morgenstunden mit ihren Kommilitonen feiern und tanzen.

Tickets:
EUR 6 im Vorverkauf vom 03.-06.04., 11.04., 12.04.
um 12 Uhr im Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes
EUR 10 an der Abendkasse
Eintritt nur mit Studentenausweis bzw. Immatrikulationsbescheingiung!
Zeit Ort Veranstaltung Sprache
10.00 - 15.00 AB 208
AB 215
Spracheinstufungstest ENGLISCH
Beginn jederzeit innerhalb der genannten Frist möglich!
11.00 - 13.00 AB 211 Spracheinstufungstest SPANISCH
Bitte pünktlich zu Anfang der genannten Frist erscheinen!
11.00 - 11.30 AM 105 Meet your Prof
Anmeldung zu Meet your Prof
deutsch
11.30 - 12.00 vor dem AM Campusführung mit dem FSR Jura deutsch
englisch
12.00 - 13.00 vor dem AM Stadt-Rallye mit dem FSR Wiwi deutsch
englisch
13.00 - 14.30 AB 211 Spracheinstufungstest FRANZÖSISCH
Beginn jederzeit innerhalb der genannten Frist möglich!
14.00 CP Słubice
Rezep-
tion
Führung Collegium Polonicum inkl. der Bibliothek
Treffpunkt zur Führung CP: Foyer CP, Słubice
Treffpunkt zur Führung Bibliothek: Bibliothek CP, Słubice
deutsch
polnisch
englisch
15.00 - 17.00 AB 211 Spracheinstufungstest POLNISCH
Bitte pünktlich zu Anfang der genannten Frist erscheinen!
Anmeldung erforderlich!
16.30 CP Słubice
Dachterasse
Grillabend
(für Erstis aller Fakultäten & internationale Studienanfänger*innen)
Der Grillabend ist dafür geeignet, sich mit den Studierenden einmal zu unterhalten & sich so untereinander näher kennenzulernen. Bei einem entspannten Grillen gibt es ein paar Snacks und eine Kleinigkeit für den Magen.
Anmeldung zum Grillabend
deutsch
englisch
17.00 - 18.00 AB 211 Spracheinstufungstest UKRAINISCH
Bitte pünktlich zu Anfang der genannten Frist erscheinen!
Anmeldung erforderlich!

Zeit   
Ort      Veranstaltung Sprache
19.30 Kleist Forum (Platz der Einheit 1) Schauspiel "Der letzte Ritt nach San Fernando - ein wilder, wilder Western vom Schmidt Theater Hamburg und Schmidts Tivoli"
Tote Hose in San Fernando: Dank des schlecht gelaunten und äußerst schießwütigen Sheriffs ist die einstige Goldgräberstadt am Old Man River nur noch ein Schatten ihrer selbst, und auch der Saloon »Zum dreibeinigen Pony« hat schon wildere Zeiten erlebt. Bis eines Tages ein namenloser Fremder die staubige Szenerie betritt. Es entspinnt sich ein wahnwitziger Reigen um verlorene Familienmitglieder, halbe Schatzkarten, Suppen mit oder ohne Gluten und Liebe an einem Ort, an dem man nun wirklich nicht danach gesucht hat. Ein musikalisches und komödiantisches Feuerwerk, dass das Western-Genre komplett auf links dreht.

Tickets: 22 € / 20 € ermäßigt
Es gilt der reguläre Eintrittspreis für den Vorverkauf. Für alle diese Vorstellungen gibt es aber auch das Last-Minute-Ticket für Studierende! Das Last-Minute-Ticket für 5 € gibt es am Veranstaltungstag an der Abendkasse eine Stunde vor der Vorstellung unter Vorlage des Studiausweises – jedoch nur, wenn die Vorstellung nicht schon ausverkauft ist.
deutsch
Zeit Ort Veranstaltung Sprache
9.30 - 11.30 AB 211 Spracheinstufungstest DEUTSCH
Bitte pünktlich zu Anfang der genannten Frist erscheinen!
12.00- 14.00 Sprach-
lektorate
AB & 
telefonisch
Studienberatung zur Fremdsprachenausbildung
Zeit Ort Veranstaltung Sprache
10.30 - 11.30 HG 238 Sprechzeit der Studienfachberatung Bachelor IBA, IBWL & Master IBA deutsch
englisch
13.00 - 15.00 Sprach-
lektorate
AB &
telefonisch
Studienberatung zur Fremdsprachenausbildung
14.00 - 16.00 HG 238 Sprechzeit der Studienfachberatung Bachelor IBA, IBWL & Master IBA deutsch
englisch
Zeit Ort Veranstaltung Sprache
10.30 - 11.30 HG 238 Sprechzeit der Studienfachberatung Bachelor IBA, IBWL & Master IBA deutsch
englisch
10.45 - 14.00 GD Foyer Initiativen-Markt mit studentischen Vertretungen und Initiativen (AStA) deutsch
englisch
16.00 - 18.00 AB Später Spracheinstufungstest POLNISCH
Bitte pünklich erscheinen!
Anmeldung erforderlich!

...bis
23.59
AB Anmeldeschluss für Sprachkurse
der viadrina sprachen gmbh & des Sprachenzentrums
Zeit     Ort  Veranstaltung Sprache
10.00 t.b.a. Beginn der Restplatzvergabe bzw. Sprachkursplatzstornierung 

Zeit Ort Veranstaltung Sprache
19.30 Kleist Forum (Platz der Einheit 1) Schauspiel "Frau Schmidt fährt über die Oder"
vom Hans Otto Theater Potsdam

Susanne Schmidt verlässt als eine der vielen Spätaussiedler:innen 1990 die polnische Heimat, um im wiedervereinten Deutschland neu zu beginnen. Sie landet im bayerischen Marktredwitz, wo sie ihre Tochter Annemarie zur Welt bringt und alleine aufzieht, denn der Vater ist wegen politischer Ambitionen in Polen geblieben. Die Jahre vergehen und Susannes Hoffnungen auf eine gerechtere Welt im Westen zerschlagen sich. Die Heimat und ein Familiengeheimnis lassen sie nicht los. Was sie ihrer Tochter an Erfahrungen weiterzugeben versucht, führt bei dieser zu Abwehr und Flucht. Die Gegenwart kann sich nicht von der Vergangenheit lösen.

Tickets: 20 € / 18 € ermäßigt
Es gilt der reguläre Eintrittspreis für den Vorverkauf. Für alle diese Vorstellungen gibt es aber auch das Last-Minute-Ticket für Studierende! Das Last-Minute-Ticket für 5 € gibt es am Veranstaltungstag an der Abendkasse eine Stunde vor der Vorstellung unter Vorlage des Studiausweises – jedoch nur, wenn die Vorstellung nicht schon ausverkauft ist.
deutsch

Zeit Ort Veranstaltung Sprache
10.00 - 11.00 AB Später Spracheinstufungstest SPANISCH
Bitte pünktlich erscheinen!

Logo_facebook_43x43pix ©Giraffe Werbeagentur GmbH / Blissmedia Design ohne Titel (1) (2) ©Twitter Insta_Logo ©Instagram LinkedIn-Logo ©LinkedIn YouTube-Logo ©YouTube