Kulturwissenschaften (B.A.)
Programm zur Einführungswoche Sommersemester 2019
In der Einführungswoche vom 1. - 5. April 2019 finden Einführungsveranstaltungen statt, die sich jedoch aus organisatorischen Gründen in die beiden ersten Wochen der Vorlesungszeit bis 17. April 2019 fortsetzen. Dieses gilt auch für die Einstufungstests des Sprachenzentrums.
Zeit |
Ort | Veranstaltung | Sprache |
10.00 - 11.45 | GD HS2 | Begrüßung durch die Präsidentin der Viadrina, Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Zentrale Studienberatung, AStA und StuPa sowie Viadrina Kompass Gründungszentrum / Career Center / ZSFL / Gleichstellungsbüro |
deutsch |
11.45 - 12.45 | GD Foyer | Questions & Answers - Coffee & Cookies Zentrale Studienberatung / Abteilung für Internationale Angelegenheiten / Welcome@Viadrina / Career Center / ZSFL / IT-Dienste / Studentenwerk / AStA & StuPa / Gründungszentrum / Hochschulsport / Gleichstellungsbüro, Familienbüro & Viadrina Mentoring / Sprachenzentrum |
deutsch englisch |
14.00 - 15.00 |
GD HS2 | Studienfinanzierung & Wohnen Informationen des Studentenwerks + Familienbüro: Studieren mit Kind? - Unterstützungsangebote der Viadrina |
deutsch |
15.00 - 17.00 |
GD HS8 |
Einführungsveranstaltung/ Introduction
für Erasmus- & Austauschstudierende/ for international exchange & Erasmus students |
deutsch englisch |
15.00 - 16.00 | GD 05 |
Einführungsveranstaltung/ Introduction
für internationale Studierende/ for international regular (non-exchange) students |
deutsch englisch |
15.15 - 17.15 | GD 03 | Einblicke in den Cowriting-Space des Schreibzentrums Angebote, Materialien, Räumlichkeiten und Schreib-Peer-Tutor*innen kennenlernen |
deutsch |
17.15 - 17.45 | GD 102 | Unternehmen gründen & freiberuflich arbeiten während des Studiums (Gründungzentrum) | deutsch |
19.00 | vor dem Audimax | Barhopping Zieht mit Euren Fachschaftsräten durch die beliebtesten Bars in Frankfurt (Oder). Bei einem Mojito in der Havana Bar oder einem Frankfurter Bier in der gemütlichen WG Bar erkunden wir zusammen das Nachtleben von Frankfurt (Oder). |
deutsch englisch |
ab 23.00 | Stuck Linden- str. 7 |
After Party Der Abend soll nicht zu Ende gehen? Dann kommt mit ins Stuck und lasst uns das Tanzbein schwingen. Eintritt: 3 € |
Zeit |
Ort | Veranstaltung | Sprache |
10.30 - 12.00 | GD HS2 | Beratung & Informationen Fremdsprachenausbildung Sprachenzentrum |
deutsch |
10.30 - 12.00 | GD HS3 | Beratung & Informationen Fremdsprachenausbildung für Erasmusstudierende Sprachenzentrum |
deutsch englisch spanisch |
13.00 - 13.45 |
GD HS1 |
Allgemeine Begrüßung der kulturwissenschaftlichen Fakultät
+ Lernangebote für Studienanfänger*innen: Viadrina PeerTutoring + Vorstellung des Career Centers |
deutsch |
13.45 - 15.00 | GD HS1 |
Zentrale Einführungsveranstaltung zum Studium Bachelor Kulturwissenschaften
|
deutsch |
15.15 - 16.15 | Co-working- Space AM |
Stundenplanberatung von Viadrina PeerTutoring & FSR Kuwi | deutsch |
16.30 - 17.30 | vor dem AM | Campusführung mit dem FSR Kuwi | deutsch englisch |
18.00 | Fforst Forststr. 3&4 |
Grillen mit Bierball/Flunkyball und Karaoke im Verbündungshaus Fforst | deutsch englisch |
Zeit | Ort |
Veranstaltung
|
Sprache |
9.00 - 10.30 | GD HS1 | Virtuelles Leben an der Uni Einführung in Campus-IT (viaCampus/HIS, WLAN, Email, E-learning, Moodle) |
deutsch |
11.30 - 12.00 | GD HS2 | Bibliothekseinführung Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek und Literaturrecherche |
deutsch |
11.30 - 14.00 | GD 102 | Kuwi-Ersti-Brunch Der Fachschaftsrat Kulturwissenschaften lädt Euch zum gemütlichen Brunch ein. |
deutsch englisch |
14.00 - 15.15 |
GD HS2 | Auslandsstudium, Praktikum, Berufsvorbereitung Abteilung für Internationale Angelegenheiten und Career Center |
deutsch englisch |
15.00 - 17.00 |
HG 057 |
Sondersprechstunde der Studienfachberatung für Erstsemester B.A. Kuwi
|
deutsch |
15.15 - 16.15 | GD HS8 | Einführung in die Arbeit des Schreibzentrums Finde heraus, wie Dich das Scheibzentrum beim Schreiben unterstützen kann. |
deutsch englisch |
16.15 - 18.00 | vor dem GD | Krimi-Stadtführung (organisiert vom AStA) Herr Wolfgang Raeke, ehemaliger Kriminaltechniker, berichtet über eine angebliche Hexe, das Ende der Gladow-Bande aus Berlin, einem Ausbruch und Einbruch, den Mord an einem obdachlosen Menschen sowie einen autoerotischen Unfall in der Halben Stadt. Lustige kriminelle Anekdoten zum Thema: "Die dümmsten Verbrecher von Frankfurt (Oder) und der Welt" werden die Zeit zwischen den Tatorten überbrücken. Die Führung endet vor dem McDonald an der Stadtbrücke. Nutze die Chance, einen etwas anderen Blick auf Frankfurt (Oder) zu erhaschen! Die Führung ist kostenlos; die Plätze auf 20 beschränkt. Voranmeldung unter asta-soziales@europa-uni.de mit dem Betreff "Krimi-Stadtführung SS2019" |
deutsch |
18.00 | vor McDonald an der Stadt-brücke | Pizza- und Barabend in Slubice Voranmeldung unter fsrkuwi@europa-uni.de mit dem Betreff "Pizza" bis 02.04.2019. Bitte beachten: Pizza etc. muss selbst bezahlt werden! |
deutsch englisch |
20.00 | Kleist Forum | Der blaue Mittwoch Kabarett & Show mit den Maulhelden Moderation: Arnulf Rating Begleitet von einer für jeden Abend wechselnden Band, gibt »Der Blaue Mittwoch« einen Einblick in das, was in der Berliner und Brandenburger Szene auf den Bühnen tobt oder im Verborgenen blüht. Fünfmal im Jahr eine schräge und kontrastreiche Show mit Lesern, Chören, Artisten, Comedians und Wortkünstlern, präsentiert vom Kabarettisten Arnulf Rating und dem Maulhelden-Team. Tickets: 15 € Last Minute Tickets für 5 € fünf Minuten vor Vorstellungsbeginn, wenn noch Plätze frei sind! |
deutsch |
23.00 | Frosch Der Club Ziegelstr. 36 |
Willkommensparty im Frosch Heute können wir bis zum Morgengrauen ordentlich das Tanzbein schwingen! Freier Eintritt für alle Erstis mit Studierendenausweis. Für alle anderen beträgt der Eintritt 3 €. |
Zeit | Ort | Veranstaltung | Sprache |
9.00 - 11.00 | AM K14 | Familienbüro: Offene Sprechstunde für Schwangere und Studienanfänger*innen mit Kind | deutsch |
10.00 - 16.00 | AB | Einstufungstests für die Fremdsprachenausbildung in den Sprachen: Englisch / Spanisch / Französisch / Ukrainisch Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Zeiten der Tests. |
|
13.00 - 14.00 | Co-working- Space AM |
Stundenplanberatung von Viadrina PeerTutoring & FSR Kuwi | deutsch |
14.00 - 15.00 | AM 02 | Barrierefrei-Kennenlerntreffen für Studierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen In gemütlicher Runde findet ein Austausch zum Studium mit chronischen psychischen und physischen Erkrankungen und Behinderungen statt. Dabei besteht die Gelegenheit, die Beratungs- und Unterstützungsangebote der Universität kennenzulernen. |
deutsch |
15.15 - 16.15 |
AM 113 | Barrierefrei-Sprechstunde für Studierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen | deutsch englisch |
Zeit | Ort | Veranstaltung | Sprache |
9.00 - 13.00 | AB | Einstufungstests für die Fremdsprachenausbildung in den Sprachen: Russisch / Polnisch / Türkisch Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Zeiten der Tests. |
|
11.00 | Bahnhof Frankfurt (Oder) |
Ausflug in die Klosterbrauerei Neuzelle Voranmeldung unter fsrkuwi@europa-uni.de mit dem Betreff "Ausflug" bis 03.04.2019 Bitte beachten: Die Führung ist nicht kostenlos; genauer Preis folgt in Kürze. |
deutsch englisch |
19.30 | GD | Das "kleine Kino" präsentiert zur Semestereröffnung: Die brillante Mademoiselle Neila (Le Brio) von 2017, 95 min Ein Studentenfilm par excellence: die Geschichte zwischen einem arroganten Professor und einer Studentin mit Migrationshintergrund. Studierendenpreis: 3 € |
deutsch |
Zeit | Ort | Veranstaltung | Sprache |
11.00 - 13.00 | AB | Einstufungstests für die Fremdsprachenausbildung in der Sprache Deutsch Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Zeiten der Tests. |
|
12.00 - 14.00 | Sprach- lektorate AB |
Studienberatung zur Fremdsprachenausbildung sowie Möglichkeit zum Einstufungstest in Italienisch | |
13.00 - 14.00 | HG 224 | Sprechzeit Studienfachberatung BA Recht und Wirtschaft I Wirtschaft und Recht |
deutsch englisch |
15.00 | CP | Führung Collegium Polonicum inkl. der Bibliothek Treffpunkt zur Führung CP: Foyer CP, Slubice Treffpunkt zur Führung Bibliothek: Bibliothek CP, Slubice |
deutsch polnisch englisch |
Zeit | Ort | Veranstaltung | Sprache |
13.00 - 14.00 | HG, Bibliothek | Deutschsprachige Bibliotheksführung | deutsch |
13.00 - 15.00 | Sprach- lektorate AB |
Studienberatung zur Fremdsprachenausbildung sowie Möglichkeit zum Einstufungstest in Italienisch |
Zeit | Ort | Veranstaltung | Sprache |
12.30- 15.30 |
GD Foyer | Initiativen-Markt mit studentischen Vertretungen und Initiativen (AStA) | deutsch englisch |
13.00 | online | Anmeldeschluss für Kurse des Sprachenzentrums | |
13.00 - 14.00 |
HG, Bibliothek |
Deutschsprachige Bibliotheksführung | deutsch |
17.00 | im Ehren- hof (HG) |
Stadtführung mit dem AStA | deutsch englisch |
18.00 | im Ehren- hof (HG) |
Barhopping mit dem AStA | deutsch englisch |
Zeit | Ort | Veranstaltung | Sprache |
13.00 - 14.00 |
HG, Bibliothek |
Deutschsprachige Bibliotheksführung | deutsch |
Zeit | Ort | Veranstaltung | Sprache |
10.00 | Kurszuteilung für Kurse des Sprachenzentrums und Beginn der Anmeldung zu frei gebliebenen Plätzen sowie Kursplatzstornierung (bis 26.04.2019, 18.00 Uhr) |
||
12.00 | viadrina sprachen gmbh |
Anmeldeschluss für Kurse der viadrina sprachen gmbh (persönlich) | |
19.30 | GD | Das "kleine Kino" präsentiert zur Semestereröffnung: Internationaler Kurzfilmabend Studierendenpreis: 3 € |
deutsch |
Zeit | Ort | Veranstaltung | Sprache |
9.00 - 16.00 |
AB | Einstufungstests für die Anmeldung zu frei gebliebenen Plätzen in den Sprachen: Deusch / Französisch / Spanisch / Russisch Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Zeiten der Tests. |
Zeit | Ort | Veranstaltung | Sprache |
11.00 - 16.00 |
AB | Einstufungstests für die Anmeldung zu frei gebliebenen Plätzen in den Sprachen: Türkisch / Englisch / Ukrainisch / Polnisch Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Zeiten der Tests. |
|
13.00 - 14.00 |
HG, Bibliothek |
Deutschsprachige Bibliotheksführung | deutsch |
20.00 | Kleist Forum | X. SCIENCE SLAM Eine Kooperation des AStA der Europa-Universität Viadrina mit dem Kleist Forum An diesem Abend erwartet Euch ein wissenschaftlicher Wettkampf der etwas anderen Art. Der wissenschaftliche Nachwuchs und erfahrene Professor*innen treten gegeneinander an, um dem Publikum in 10 Minuten auf verständliche und unterhaltsame Art ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren. Den Gewinner des Abends kürt ihr, das Publikum, durch die Lautstärke Eures Applauses. Tickets: Eintritt frei |
deutsch |
Zeit | Ort | Veranstaltung | Sprache |
13.00 - 14.00 |
HG, Bibliothek |
Deutschsprachige Bibliotheksführung | deutsch |