Lehrveranstaltungen mit Writing Fellows
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen: Migration, Handel, Europa (Prof. Dr. Daniel Becker)
- Applied Economics: Hands-on Happiness and Discrimination (Marco Kühne)
- Einführung in die Religionswissenschaft (Dr. Jutta Wimmler)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
- Aktuelle Rechtsfragen der außergerichtlichen Konfliktbearbeitung (Prof. Dr. Ulla Gläßer, Ellen Birkhahn)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen: Migration, Handel, Europa (Prof. Dr. Daniel Becker)
- Vorlesung im Individualarbeitsrecht (Prof. Dr. Eva Kocher)
- Digitalisierung und Arbeit (Prof. Dr. Eva Kocher)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018
- 1918. Die vergessene Grenze (Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast, Susanne Orth)
- Austauschprogramm Lehrstuhl Prof. Dr. Kerstin Schoor mit der Shanghai University
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18
- Forschungsseminar Controlling (Prof. Dr. Christian Ott)
- "Ich fühle russisch und denke jüdisch". Leben und Werk des Schriftstellers und Revolutionärs Eugen Leviné (Dr. Christian Dietrich)
- Handelsrecht - Überblick (Prof. Dr. Kaspar Frey)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017
- Aktuelle Rechtsfragen der außergerichtlichen Konfliktbearbeitung (Prof. Dr. Ulla Gläßer)
- Digitales Lesen. Wandel und Kontinuität einer literarischen Praxis (Franziska Wilke)
- Europe in Face of Diversity: Health Care, Social Welfare and Police Systems (Dr. Pawel Lewicki)
- Weltgeschichte – Global History – Transnationale Geschichte (Dr. Jan Musekamp)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/17
- International Economics: Theorie und Politik der Migration (Prof. Dr. Daniel Becker)
- The Politics of Immigration Control (Malisa Zobel)
- Vertiefung im Schuldrecht (Prof. Dr. Eva Kocher)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016
- Demokratie und ihre Kritik. Einführung in die Demokratietheorie unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Integration (Prof. Dr. Timm Beichelt)
- Seminar in Unternehmensbesteuerung (Prof. Dr. Christina Elschner)
- Tschechen und Deutsche. Schlaglichter einer Nachbarschaft (Dr. Jan Musekamp)
- Einführung in die Ethnografie (Dr. Hannes Krämer)
- Kultura i ekonomia od kuchni, czyli o rozbieraniu się do rosołu i innych (kulinarnych) ekstrawagancjach (Prof. Dr. Dagmara Jajésniak-Quast, Dr. Ewa Bagłajewska)
- Think We Must. Literatur, Politik und Wissen bei Virginia Woolf (Prof. Dr. Melanie Sehgal)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/16
- States, Sovereignity and International Organisations (Prof. Dr. Jürgen Neyer)
- Arbeitsrecht im völkerrechtlichen Kontext (Prof. Dr. Eva Kocher)
- Doing Fieldwork (Rita Vallentin)
- Oikos, Logos, Kritik. Ecocriticism zur Einführung (Matthias Preuss)
- Trends in Sustainability Reporting (Prof. Dr. Inga Hardeck)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15
- Accounting: Aktuelle Entwicklungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung ( Prof. Dr. Inga Hardeck)
- AG Zivilrecht Grundkurs I (Lehrstuhl Bürgerliches Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht)
- Arbeit inder Wissensgesellschaft: Co-Working (Johanna Voll)
Lehrveranstaltugnen im Sommersemester 2014
- Königsberg im 19. Jahrhundert: Eine Stadt zwischen Preußen, Russland und Polen (Dr. Jan Musekamp)
- Sprachgebrauch und mehrsprachige Räume: Dialekt, Soziolekt, Genderlekt (Prof. Dr. Konstanze Jungbluth)
- Analyse von Ausdrucksbewegungen und Metaphern in Alltagskommunikation und audiovisuellen Daten (Dorothea Böhme)
- AG Öffentliches Recht GK (Luca Thieme)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14
- AG Öffentliches Recht GK (Luca Thieme)