Interkulturelles Lernen

Interkulturelle Kompetenz gilt als eine Basiskompetenz für alle Menschen, die durch die Globalisierung und Internationalisierung zunehmend mit Diversität und Austausch konfrontiert werden. Seit der Bolognareform gehört sie zu den wichtigsten Schlüsselkompetenzen in der universitären Ausbildung.
... trägt dem dynamischen Kulturbegriff Rechnung.
... verdeutlicht, dass es sich hierbei um einen fortwährenden, dynamischen Prozess handelt, der mehrere Dimensionen berührt, und sich dabei spiralförmig anreichert und entwickelt. Der Prozess betrifft immer wieder vier Ebenen:
- Motivation (hinter der sich Haltungen und Einstellungen verbergen),
- Handlungskompetenz
- Reflektionskompetenz als interne
- Interaktionskompetenz als externe Wirkung.
... steht für lebenslanges Lernen, d.h. jede interkulturelle Interaktion wirkt wieder auf die zugrunde liegenden Kompetenzen und Haltungen zurück.