Frau Katja Kraft

Katja Kraft
Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen (ZSFL)
Kompetenzzentrum Lernen & Lehre Digital
Koordination, Betreuung und Ausbildung der Peer-Tutor*innen
Logenstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)
🏠 LH 211
☏ +49 335 5534 ✆ 2451
✉ kraft@europa-uni.de
Web: Kompetenzzentrum Lernen & Lehre Digital
<< Zurück zur Übersicht: Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Peer-Learning in unterschiedlichen Formaten und Settings
- Peer-Tutoring für unterschiedliche Zielgruppen, insbesondere internationale Studierende
Publikationen:
Tagungsbeiträge
„Miteinander, voneinander lernen: Erfahrungsaustausch und Peer-Tutoring“, Symposium „Spuren hinterlassen ... wirksame Lernwege entdecken, erleben, gehen“ am Pädagogischen Institut München zusammen mit PD Dr. Silke Weisweiler/LMU München
Lebenslauf / Vita:
Berufserfahrung | |
Seit 2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZSFL und Koordinatorin der Peer-Tutor*innen |
2011 - 2014 | Fachbereichsreferentin für die Fachbereiche Kulturgeschichte und Kulturkunde und das Asien-Afrika-Institut an der Universität Hamburg |
2009 - 2011 | Referentin des Lektorenprogramms der Robert Bosch Stiftung an der Universität Hohenheim |
2006 - 2009 | Regionalbeauftragte und Coordinator Hospitality im International Office der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2004 - 2006 | Gastdozentin an der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) in Almaty/Kasachstan im Rahmen des Lektorenprogramms der Robert Bosch Stiftung |
Akademische Ausbildung | |
2002 | Magister Artium in Politikwissenschaft, Öffentlichem Recht und Deutscher Philologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz |
1999/2000 | Politics and Contemporary History, University of Salford/UK |