Viadrina-Logbuch Archiv
Auszeichnungen
Prof. Dr. habil. Beata Halicka mit polnischem Buchpreis ausgezeichnet
Prof. Dr. habil. Beata Halicka, Historikerin am Deutsch-Polnischen Forschungsinstitut am Collegium Polonicum, wurde am 13. Dezember in Warschau mit dem Identitas-Geschichtspreis geehrt. Sie erhielt die Auszeichnung „Bestes historisches Buch des Jahres“ für ihre Monografie „Polens Wilder Westen. Erzwungene Migrationen und kulturelle Aneignung des Oderraums 1945-1948”. >>> mehr
Meldung vom 20. Dezember 2016
Viadrina-Linguist erhält Norddeutschen Wissenschaftspreis
Dr. Peter Rosenberg, Sprachwissenschaftler an der Europa-Universität, ist am 25. November in Rostock für das Verbundforschungsprojekt „Sprachvariation in Norddeutschland“ mit dem Norddeutschen Wissenschaftspreis ausgezeichnet worden. Insgesamt sieben beteiligte Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler von sechs Universitäten erhielten den mit 100.000 Euro dotierten Preis. >>> mehr
Meldung vom 30. November 2016
Doppelerfolg für Viadrina – Postdoc-Preise 2016 gehen an die Europa-Universität
Dr. Sophia Prinz, Kultursoziologin an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), und Literaturwissenschaftler Dr. Andree Michaelis, der ebenfalls an der Europa-Universität Viadrina tätig ist, sind die diesjährigen Preisträger des Postdoc-Preises des Landes Brandenburg. Wissenschaftsministerin Martina Münch verlieh die Preise am Donnerstag, dem 24. November, im Friedenssaal im Großen Waisenhaus in Potsdam. >>> mehr
Meldung vom 25. November 2016
Viadrina-Studierende erhalten Innovationspreis für innovative Regionalforschung
Martin Schewe, Karla Schönicke und Filip Jan Schade wurden im November für ihre herausragenden Studienleistungen mit dem Innovationspreis des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt (Oder) geehrt. >>> mehr
Meldung vom 23. November 2016
Viadrina-Studentin Malwina Donarska erhält DAAD-Preis 2016
Malwina Donarska ist die diesjährige Preisträgerin des DAAD-Preises. Am 19. November wurde sie im Rahmen des Uniballs für ihre herausragenden Studienleistungen und ihr grenzüberschreitendes Engagement gewürdigt. >>> mehr
Meldung vom 23. November 2016
Viadrina-Studentin und -Doktorand erhielten Fritz- Stern-Stipendien – Auszeichnungen an der Viadrina
Die Fritz-Stern-Stipendien 2016 zur Förderung von Nachwuchshistoriker- innen und -historikern in Deutschland und Polen wurden am Freitag, dem 18. November, erstmalig an der Europa-Universität Viadrina übergeben. Unter den insgesamt zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten waren auch eine Studentin und ein Doktorand der Europa-Universität. >>> mehr
Meldung vom 21. November 2016
Viadrina-Historiker Prof. Dr. Karl Schlögel erhielt Historikerpreis 2016
Prof. Dr. Karl Schlögel, emeritierter Osteuropa-Historiker der Viadrina, wurde am 11. November mit dem Preis des Historischen Kollegs 2016 ausgezeichnet. Der Experte für osteuropäische Geschichte erhielt die Würdigung insbesondere für seine Monografie „Zwischen Terror und Traum – Moskau 1937“ aus dem Jahr 2008. Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung zählt zu den bedeutendsten Historikerpreisen in Deutschland und wird alle drei Jahre verliehen. >>> mehr
Meldung vom 16. November 2016
Prof. Dr. Michał Buchowski zum Ehrenmitglied des Royal Anthropological Institutes gewählt
Noam Chomsky und Marshall Sahlins – es ist ein ausgewählter Kreis namhafter Anthropologinnen und Anthropologen, denen eine Ehrenmitgliedschaft im britisch-irischen Royal Anthropological Institute zuteil wird. Seit Juli zählt auch Viadrina-Anthropologe Prof. Dr. Michał Buchowski dazu. >>> mehr
Meldung vom 16. August 2016
Doktorand mit Walter Benjamin-Förderpreis geehrt
Jan Loheit, Doktorand an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät, wurde gemeinsam mit drei Nachwuchswissenschaftlern der Universität Potsdam und der Freien Universität Berlin mit dem „Förderpreis: Walter Benjamin Nachwuchs-Workshop“ ausgezeichnet. Der Preis ermöglicht die Organisation einer Tagung zum Werk des Philosophen Walter Benjamin (1892-1940). >>> mehr
Meldung vom 28. Juli 2016
Viadrina-Wissenschaftlerinnen erhielten Landeslehrpreis
Schreiben, Feedback erhalten, Texte überarbeiten: Für ihr Seminar „Auf dem Weg zum perfekten Text. Ein interdisziplinäres Forschungsseminar“ wurden Dr. Katrin Girgensohn und Dorothea Horst von der Europa-Universität am 30. Juni mit dem Brandenburgischen Landeslehrpreis 2016 ausgezeichnet. >>> mehr
Meldung vom 06. Juli 2016
Gründungsrektor mit Ehrenmedaille ausgezeichnet
Prof. Dr. Knut Ipsen, Gründungsrektor der Europa-Universität, wurde am 6. Mai die Ehrenmedaille der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań verliehen. Der Völkerrechtler wurde für seine Verdienste um die deutsch-polnischen Beziehungen, insbesondere beim Aufbau des Collegium Polonicum gewürdigt. >>> mehr
Meldung vom 12. Mai 2016
Deutsch-Polnischer Rechtstudiengang der Viadrina und der Adam-Mickiewicz-Universität ausgezeichnet
Der „Magister des Rechts“, ein gemeinsam von der Europa-Universität und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań angebotener Studiengang, ist in Polen mit dem Zertifikat „Qualitätsführer in der Lehre“ („Lidera jakości kształcenia”) und dem Qualitätssiegel „Studium mit Zukunft“ („Studia z Przyszłością”) ausgezeichnet worden. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse des deutschen und des polnischen Rechts in deutscher und polnischer Sprache. >>> mehr
Meldung vom 06. April 2016
Leiter des Viadrina Compliance Centers mit Preis des Verbandes „Compliance Polska“ geehrt
Viadrina-Jurist Prof. Dr. Bartosz Makowicz wurde am 15. Dezember in Warschau für die Entwicklung von Compliance-Standards in Polen ausgezeichnet. >>> mehr
Meldung vom 17. Dezember 2015
Absolventinnen mit wissenschaftlichem Förderpreis geehrt
Gleich drei Absolventinnen der Europa-Universität waren am 8. Dezember in Berlin unter den Preisträgerinnen und Preisträgern des wissenschaftlichen Förderpreises des Botschafters der Republik Polen. >>> mehr
Meldung vom 10. Dezember 2015
Viadrina-Alumni unter Brandenburgs besten Absolventinnen und Absolventen
Sie gehören zu den besten Absolventinnen und Absolventen des Landes: Annika Giller und Dawid Piotr Ligocki. Am 4. Dezember wurden sie in Potsdam von der brandenburgischen Wissenschaftsministerin,
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, ausgezeichnet.
>>> mehr
Meldung vom 07. Dezember 2015