Meilensteine seit der Wiedergründung
Jahr | Ereignis | |
---|---|---|
2016 | ||
13./14.10. | Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum des Collegium Polonicum | |
21.07. | Festakt zum 25. Jubiläum der Europa-Universität Viadrina und Auftakt des Jubiläumsjahres | |
28.05. | Das verbuendungshaus fforst feiert 10. Jubiläum | |
09.05. | Verleihung des 17. Viadrina-Preises an die Historikerin Prof. Dr. Anna Wolff-Powęska | |
31.03. | Konstituierende Sitzung des III. Stiftungsrates | |
14.03. | „In memoriam Karl Dedecius“ eine Gedenkfeier im Collegium Polonicum | |
28.-29.01. | 20. Jubiläum des Viadrina-Universitätsorchesters Viaphoniker | |
2015 | ||
20.12. | Ausstrahlung der „Polizeiruf 110“-Folge „Grenzgänger“ mit einer Vorlesungsszene gedreht im Audimax der Viadrina | |
07.12. | Festakt anlässlich des 25. Jubiläums des deutsch-polnischen Grenzvertrags mit dem Botschafter der Republik Polen in Deutschland, S.E. Dr. Jerzy Margański, und dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Polen, S.E. Rolf Nike | |
02.12. | S. E. John B. Emerson, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland, zu Gast an der Viadrina | |
21.11. | 1. Viadrina Graduation Day: Die drei Fakultäten verabschieden feierlich ihre Absolventinnen und Absolventen – am Abend wird beim 21. Uniball gefeiert | |
02.11. | 15 Jahre Patenschaftsprogramm „Fremde werden Freunde“ | |
18.11. | Auftakt der „Viadrina Open Lecture Series“ – Ringvorlesung für Geflüchtete in Brandenburg | |
31.08. | Präsentation historischer Bestände der „alten Viadrina“ in der Deutschen Digitalen Bibliothek – Europa-Universität ist als erste Brandenburgische Hochschule vertreten | |
26.08. | Antrittsbesuch des ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk beim Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, an der Viadrina | |
24.08.-06.09. | „Viadrinicum“: Erste Sommerschule zur Ukraine an der Europa-Universität | |
29.07. | Start des neuen Programms „Viadrina Fast Track“: Viadrina fördert als erste deutsche Hochschule osteuropäische Schulabsolventinnen und -absolventen | |
09.07. | Viadrina belegt erneut ersten Platz im brandenburgischen Hochschulranking „Ideenschmiede“ | |
24.06. | Stefan Fritsche, Geschäftsführer der Brauerei Neuzelle, übernimmt im Rahmen des Programms „Perspektivwechsel“ des Brandenburgischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur für einen Tag den Chefsessel von Viadrina-Präsident Prof. Dr. Alexander Wöll | |
04.05. | Verleihung des Viadrina-Preises an Bürgerrechtler Wolfgang Templin | |
20.03. | EU-Kommissarin für Regionalpolitik, Corina Creţu, zu Gast an der Viadrina | |
07.03. | Eröffnung des Alumni-Treffens von Rotary-Stipendiatinnen und Stipendiaten durch Jerzy Margański, Botschafter der Republik Polen | |
20.02. | Ehrendoktorwürde der Adam Mickiewicz-Universität Poznań für Viadrina-Jurist Prof. Dr. Jan C. Joerden | |
04.02. | Erste Viadrina Study Night: Intensiv-Lern-Nacht in der Universitätsbibliothek | |
27.01. | Hans-Georg Wieck, Botschafter a. D., zu Gast an der Viadrina: Diskussion mit Viadrina-Honorarprofessor Günter Verheugen zum Thema „Kriegsangst versus Demokratisierung: Die deutsche Debatte um Russland und die Ukraine“ | |
26.01. | Viadrina-Präsident Prof. Dr. Alexander Wöll hält Antrittsrede beim 1. Viadrina-Neujahrsempfang. | |
2014 | ||
07.12. | Erste gemeinsame Tagung eines deutschen und polnischen Studierendenparlaments | |
03.12. | Offizielle Ernennung von Prof. Dr. Alexander Wöll zum neuen Präsidenten der Europa-Universität durch stellvertretenden Vorsitzenden des Stiftungsrates der Viadrina, Dr. Franz Bardenhewer | |
05.11. | Zehn Jahre Job- und Praktikumsmesse viadukt | |
04.11. | Auszeichnung des Theologen und Bürgerrechtlers Friedrich Schorlemmer mit Ehrendoktorwürde der Kulturwissenschaftlichen Fakultät | |
22.10. | Enthüllung des weltweit ersten Denkmals für die Online-Enzyklopädie Wikipedia in Słubice; initiiert von Dr. Krzysztof Wojciechowski, Verwaltungsdirektor des Collegium Polonicum | |
04.09. | Ehrung des ersten Viadrina-Rektors Hans N. Weiler mit einer Ausstellung anlässlich seines 80. Geburtstages | |
03.09. | Übergabe der „Alten Mensa“ an die Europa-Universität durch Brandenburgs Finanzminister Christian Görke | |
30.06. | Festakt zur Verabschiedung des seit 2008 amtierenden Viadrina-Präsidenten Dr. Gunter Pleuger | |
24.06. | Zentrum für Interdiszipläre Polenstudien startet Internetportal „Pol-Int – Polenstudien.Interdisziplinär“ | |
26.05. | Europa-Universität unterzeichnet Charta „Familie in der Hochschule“ als eine der ersten Hochschulen bundesweit | |
12.05. | Verleihung des Viadrina-Preis an Dr. Irena Lipowicz, ehemalige Beauftragte der Polnischen Regierung für deutsch-polnische Angelegenheiten; Laudatio von Prof. Dr. Gesine Schwan | |
07.05. | Weingärtner-Jahr: Eröffnung einer Ausstellung von Viadrina-Studierenden zu Ehren des Frankfurter Olympioniken Hermann Weingärtner | |
06.05. | Aufnahme der Viadrina in den Trägerkreis des Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg | |
08.03. | „Bach-Tag" anlässlich des 300. Geburtstages des ehemaligen Viadrina-Studenten Carl Philipp Emanuel Bach, mit Präsentation des originalen Matrikelbuches von 1734, Filmpremiere und Geburtstagskonzert | |
März | 10 Jahre Kinder-Universität Viadrina | |
2013 | ||
28.11. | Festakt zur Gründung der Stiftung „Karl Dedecius-Literaturarchiv" mit Prof. Dr. h. c. mult. Karl Dedecius und dem Geschäftsführer der Robert Bosch Stiftung, Prof. Dr. Joachim Rogall | |
28.10. | 1. Viadrina Lounge-Konzert im Logensaal | |
18.10. | Bundespräsident Joachim Gauck und Bronisław Komorowski, Präsident der Republik Polen, eröffnen Akademisches Jahr an der Viadrina und dem Collegium Polonicum Słubice | |
01.10. | Viadrina erhält Urkunde für Barrierefreiheit von der Stadt Frankfurt (Oder) | |
19.09. | Brandenburgischer Arbeitsminister Günter Baaske gratuliert Studierenden der Europa-Universität zum Brandenburg Stipendium. | |
18.08. | Dr. Krzysztof Wojciechowski, Direktor des Collegium Polonicum Słubice, mit Verdienstkreuz der Republik Polen ausgezeichnet | |
01.-03.08. | Viadrina-Studierende gemeinsam mit anderen Bildungsträgern aus Frankfurt (Oder) und Słubice und dem deutsch-polnischen Entertainer Steffen Möller zu Gast in der „Wohngemeinschaft Europa“ auf dem „Haltestelle Woodstock“-Festival (Kostrzyn) | |
03.07. | Vergabe des 1. „ProfAward“ an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät durch Viadrina-Studierende an Prof. Dr. Georg Stadtmann | |
13.05. | Eröffnung des Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION mit Festrede von Kultur-, Psychiatrie- und Medizinhistoriker Prof. Dr. Sander L. Gilman (Emory University, Atlanta) | |
07.05. | Verleihung des Viadrina-Preises an Bundesminister a. D. Hans-Dietrich Genscher, Laudatio von Tadeusz Mazowiecki, Ministerpräsident der Republik Polen a. D. | |
25.-28.04. | 350 Lehrkräfte aus 25 Ländern zum internationalen Bildungsfestival „Science on Stage“ zu Gast an der Viadrina und dem Collegium Polonicum | |
30.04. | Feierliche Übergabe des Logenhauses an die Europa-Universität Viadrina mit Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Finanzminister Dr. Helmuth Markov und Frankfurts Oberbürgermeister Dr. Martin Wilke | |
27.04. | Eröffnung des 1. studentischen Kunst- und Kulturfestivals „ART an der Grenze“ | |
2012 | ||
05.12. | Europa-Universität wird bereits zum zweiten Mal durch die berufundfamilie gGmbH mit dem Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ ausgezeichnet. | |
28.11. | Viadrina-Präsident Dr. Gunter Pleuger unterzeichnet in Anwesenheit der Brandenburgischen Wissenschaftsministerin, Prof. Dr. Dr. Sabine Kunst, in Paris einen Vertrag über eine weitreichende Partnerschaft mit der Universität Paris 1/Panthéon-Sorbonne. | |
22.11. | Iranischer Botschafter in Deutschland, S. E. Ali Reza Sheikh Attar, eröffnet Ausstellung „Paläste der Macht, Häuser des Glaubens“ an der Viadrina | |
19.-20.10. | Das erste große Alumni-Treffen | |
19.10. | Festakt „20 Jahre Studienbeginn“ | |
17.10. | Indische Botschafterin in Deutschland, Sujatha Singh, hält Vortrag über die Rolle Indiens in der globalen Wirtschaft. | |
02.07. | Rita Süssmuth eröffnet Zweigstelle der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e. V. (DGO) an der Viadrina. | |
19.06. | Die Europa-Universität Viadrina wird zum dritten Mal mit dem „ERASMUS-Qualitätssiegel“ ausgezeichnet. | |
11.06. | Tagung zum 20-jährigen Bestehen der Verfassung des Landes Brandenburg mit Ministerpräsident Matthias Platzeck, Gerrit Große, Vizepräsidentin des Landtages Brandenburg, und Jes Möller, Richter des Verfassungsgerichts Brandenburg | |
30.05. | Eröffnung des Europäischen Zentrums für Angewandte Mehrsprachigkeit (EZAM) | |
21.05. | Kolloquium mit Gabrielle von Habsburg, Botschafterin von Georgien in Berlin, und Simon Mordue, Chef des Kabinetts beim EU-Kommissar für Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik Stefan Füle; moderiert von Prof. Günter Verheugen | |
07.05. | Verleihung des Viadrina-Preises an den polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki | |
17.04. | 10 Jahre Deutsch-Polnisches Career Center an der Viadrina | |
01.03. | 1. „Transatlantische Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“: Studierende aus Deutschland und den USA schreiben eine Nacht lang gemeinsam an ihren Hausarbeiten. | |
01.03. | Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper, und der Präsident des Senats der Republik Polen, Bogdan Borusewicz, im Gespräch über die Freiheitsbewegungen der 1980er und 1990er Jahre in Polen und der DDR. | |
26.01. | Erstes „Uni meets Stadt“-Konzert des Universitätsorchesters Viaphoniker mit dem Orchester der Frankfurter Musikfreunde im Audimax der Viadrina. | |
06.01. | Schlüsselübergabe in der neuen „Studierendenmeile“: Die WohnBau Frankfurt übergibt Studierenden die Schlüssel für Räumlichkeiten in der Großen Scharrnstraße. | |
2011 | ||
22.10. | Übergabe des Dialog-Preises an das „Institut für angewandte Geschichte“ auf dem 10. Jahreskongress der Deutsch-Polnischen Gesellschaften | |
17.10. | Eröffnung des 20. Akademischen Jahres in der Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“ mit Wissenschaftsminister a. D. Hinrich Enderlein, Gründungsrektor Prof. Dr. Dr. Knut Ipsen, Rektor a. D. Prof. Dr. Hans N. Weiler und Präsidentin a. D. Prof. Dr. Gesine Schwan. Ernennung von Prof. Dr. Dr. Knut Ipsen zum Ehrensenator Übergabe von Ehrenmedaillen für verdiente Gründer |
|
08.07. | Das Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union wird europäisches „Jean Monnet Centre of Excellence”. | |
04.07. | Einrichtung einer „Axel-Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration“ | |
16./17.06. | Verleihung der Ehrendoktorwürde an den Übersetzer Karl Dedecius Eröffnung des „Zentrums für internationale Polenstudien“ |
|
19.04. | Tagung zum Ende der Übergangsregelungen in der EU „Freie Fahrt für Arbeitsnehmer aus Osteuropa“ | |
15.04. | Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät eröffnet ein gemeinsam mit der German Graduate School of Management and Law (GGS, Heilbronn) getragenes Doktorandenprogramm zum Thema „Dynamische Kompetenzen und Geschäftsbeziehungen“ – gefördert durch die „Dieter-Schwarz-Stiftung“ | |
12.04. | Feierliche Eröffnung der „Kleist-Semester“ im Kleist-Jahr | |
06.04. | Verleihung der Ehrendoktorwürde der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an Prof. Jozsef Vörös | |
12.01. | Cornelia Pieper, Staatsministerin im Auswärtigen Amt und Beauftragte für deutsch-polnische Beziehungen kommt zu einem Gespräch mit Studierenden | |
2010 | 2009 - 2010 in Bildern | |
01.12. | Verleihung des Viadrina-Preises 2010 an den Regisseur Volker Schlöndorff | |
03.11. | Guido Westerwelle, Außenminister Deutschlands, und Radosław Sikorski, Außenminister Polens, zu Gast an der Viadrina während einer deutsch-polnischen Konferenz: „Oder-Neiße-Grenze: Vom Trennenden zum Verbindenden“ anlässlich des 20. Jahrestages des Deutsch-Polnischen Grenzvertrags, 40 Jahre Warschauer Vertrag und 60 Jahre Görlitzer Abkommen |
|
02.11. | Hans-Dietrich Genscher, Außenminister Deutschlands a. D., und Władysław Bartoszewski, Außenminister Polens a. D., am Collegium Polonicum Słubice zu einer Podiumsdiskussion | |
15.02. | Günter Verheugen, Vizepräsident der Europäischen Kommission a. D., wird zum Honorarprofessor der Viadrina ernannt | |
2009 | 2009 - 2010 in Bildern | |
07.12. | Übergabe des wissenschaftlichen Förderpreises des polnischen Botschafters an Nachwuchswissenschaftler an der Viadrina | |
30.11. | Verleihung des Viadrina-Preises 2009 an Tadeusz Mazowiecki | |
12.10. | Eröffnung des Akademischen Jahres 2009 mit einer Festrede von Günter Verheugen, Vizepräsident der Europäischen Kommission in Brüssel Präsentation des Buches „Die Viadrina. Eine Universität als Brücke zwischen Deutschland und Polen“, Richard Pyritz, Matthias Schütt (Hg.) |
|
07.09. | Spatenstich zum Umbau des Universitätscampus | |
03.06. | Besuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel und des Präsidenten des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering | |
2008 | 2007 - 2008 in Bildern | |
26.11. | Feierliche Übergabe des Viadrina-Preises 2008 an Prof. Dr. Rita Süssmuth | |
13.10. | Feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres mit Übergabe der Amtskette von Prof. Dr. Gesine Schwan an Dr. Gunter Pleuger Festreden der Justizminister Polens und Deutschlands, Prof. Dr. Zbigniew Ćwiąkalski und Brigitte Zypries zur justiziellen Zusammenarbeit der beiden Länder |
|
01.10. | Amtsübergabe der Präsidentin Prof. Dr. Gesine Schwan an ihren Nachfolger, Dr. Gunter Pleuger | |
21.04. | Stiftungsfest zur Gründung der „Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)“ | |
01.03 | Die Europa-Universität wird Stiftungsuniversität | |
2007 | 2007 - 2008 in Bildern | |
30.11. | Die „Kopernikusgruppe“ wird mit dem Viadrina-Preis 2007 geehrt. | |
15.10. | Anlässlich der Eröffnung des Akademischen Jahres 2007/2008 werden als Ehrenmitglieder des Förderkreises der Universität geehrt: das ehemalige Mitglied des Gründungssenats, Prof. Dr. Hermann G. Grimmeiss (Lund/Schweden), Gründungsrektor Prof. Dr. Dr. Knut Ipsen (Bochum/Deutschland) und der erste Viadrina-Rektor, Prof. Dr. Hans N. Weiler (Stanford/Kalifornien). | |
03.07. | Europapolitische Grundsatzrede des Bundesministers der Finanzen, Peer Steinbrück, am 3. Juli 2007 an der Europa-Universität Viadrina [als PDF, MP3, WMV-Video und PodCast] |
|
2006 | 2005 - 2006 in Bildern | |
30.11. | Gründung der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung | |
16.11. | Feierliche Übergabe des Viadrina-Preises 2006 an den Publizisten Adam Krzemiński | |
26.10. | Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier hält Festrede über Europas Zukunft zur feierlichen Eroffnung des Akademischen Jahres | |
26.04. | Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Bronisław Geremek, Außenminister Polens a.D., und Prof. Dr. Fritz Stern, Historiker (USA) | |
26.04. | Festakt zum 500. Gründungstag der Viadrina | |
2005 | 2005 - 2006 in Bildern | |
21.11. | Feierliche Übergabe des Viadrina-Preises 2005 an den Historiker Prof. Dr. Rudolf von Thadden, Mitglied des Gründungssenats der Europa-Universität Viadrina | |
25.07. | Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder und der polnische Staatspräsident statten der Viadrina einen Besuch ab. In ihrer Anwesenheit unterzeichneten die Bildungsstaatssekretäre Deutschlands und Polens, Wolf-Michael Catenhusen und Tadeusz Szulc, eine „Gemeinsame Erklärung über die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Wissenschaftlern und Forschern der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen". | |
08.06. | Start der ersten Kinder-Universität an der Viadrina | |
2004 | 2003 - 2004 in Bildern | |
14.12. | Feierliche Übergabe des Viadrina-Preises 2004 an den Historiker Włodzimierz Borodziej | |
11.10. | Feierliche Übergabe des rekonstruierten Flachbaus als „Auditorium Maximum" | |
07.07. | Die Viadrina wird in die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen | |
19.04. | Namensgebung für den Hörsaal-Mensa-Komplex, Europaplatz 1, „Gräfin-Dönhoff-Gebäude" | |
04.03. | Nominierung von Präsidentin Prof. Dr. Gesine Schwan als Kandidation von SPD/Grüne für das Amt des Bundespräsidenten | |
2003 | 2003 - 2004 in Bildern | |
18.11. | Übergabe des Viadrina-Preises 2003 an Markus Meckel | |
23.10. | Einweihung des Europaplatzes vor dem Hörsaal- Mensa-Gebäude | |
16.06. | Eröffnung des Europäischen Wissenschaftszentrums am Collegium Polonicum Słubice | |
2002 | 2001 - 2002 in Bildern | |
19.11. | Verleihung des Viadrina-Preises 2002 an Botschafter der Republik Polen a. D. Janusz Reiter | |
17.10. | Übergabe des Dedecius-Archivs am Collegium Polonicum zur öffentlichen Nutzung | |
14.10. | Feierliche Eröffnung des neuen Hörsaal-Mensa-Gebäudes am Europaplatz 1 | |
04.10. | Präsidentin Prof. Dr. Gesine Schwan wird mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt | |
30.08. | Besuch von Außenminister Joschka Fischer an der Viadrina und im Collegium Polonicum | |
2001 | 2001 - 2002 in Bildern | |
30.10. | Übergabe des Bundesverdienstkreuzes an Rektor a. D. Prof. Dr. Hans N. Weiler | |
13.07. | Verleihung des Viadrina-Preises 2001 an Literaturnobelpreisträger Günter Grass | |
18.06. | Besuch des Bundeskanzlers Gerhard Schröder und des polnischen Premiers Jerzy Buzek an der Viadrina | |
16.06. | Tagung des Europa-Ausschusses des Deutschen Bundestages am Collegium Polonicum | |
14.06. | Übergabe des Nationalpreises an Joseph Jovan und Tadeusz Mazowiecki | |
06.02. | Feierliche Eröffnung des letzten Bauabschnitts des Collegium Polonicum mit einer internationalen Tagung mit Polens Außenminister a. D. Bronisław Geremek, Deutschlands Außenminister a. D. Hans-Dietrich Genscher und dem französischen Publizisten Alfred Grosser | |
2000 | 1999-2000 in Bildern | |
27.11. | Spiegel-Forum an der Viadrina mit dem Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse „Was tun wir gegen Fremdenhass?" | |
24.10. | Bundespräsident Johannes Rau als Gast bei der Podiumsdiskussion „Bildung für Europa" an der Viadrina | |
27.09. | Rede von Polens Außenminister Władysław Bartoszewski anlässlich der Jahrestagung der deutschen Universitätskanzler | |
22.06. | Verleihung des 2. Viadrina-Preises an Adam Michnik | |
09.05. | Vortrag des EU-Kommissars Günter Verheugen zur EU-Osterweiterung am Collegium Polonicum | |
1999 | 1999-2000 in Bildern | |
10.12. | Festveranstaltung zu Ehren des 90. Geburtstages von Marion Gräfin Dönhoff | |
11.10. | Amtsübergabe des ersten Rektors der Viadrina, Prof. Dr. Hans N. Weiler, an seine Nachfolgerin, Präsidentin Prof. Dr. Gesine Schwan | |
01.09. | Treffen von Bundespräsident Johannes Rau und dem polnischen Staatspräsidenten Aleksander Kwaśniewski auf der Oderbrücke und am Collegium Polonicum | |
22.07. | Prof. Dr. Gesine Schwan wird vom Senat zur neuen Präsidentin gewählt. | |
08.07. | Verleihung des 1. Viadrina-Preises an Karl Dedecius | |
04.05. | Außenminister a. D., Hans-Dietrich Genscher, übernimmt die Europa-Professur. | |
29.04. | Grundsteinlegung für den Neubau eines Hörsaal-Mensa-Komplexes | |
03.02. | Schlüsselübergabe für den Universitätskomplex in der August-Bebel-Straße | |
1998 | 1997 - 1998 in Bildern | |
12.10. | Eröffnung des akademischen Jahres durch die Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth | |
10.06. | Feierliche Eröffnung des Collegium Polonicum in Słubice mit Bundesjugendministerin Claudia Nolte und dem polnischen Bildungsminister Prof. Mirosław Handtke | |
26.01. | Schlüsselübergabe für das Universitätshauptgebäude nach komplexer Rekonstruktion | |
1997 | 1997 - 1998 in Bildern | |
04.12. | Gemeinsamer Besuch des Bundeskanzlers Dr. Helmut Kohl und des Ministerpräsidenten der Republik Polen, Prof. Jerzy Buzek | |
19.11. | Außenministertreffen Deutschland, Frankreich, Polen - Klaus Kinkel, Hubert Vendrine, Bronisław Geremek | |
02.10. | Wissenschaftsminister Deutschlands und Polens, Dr. Jürgen Rüttgers und Prof. Dr. Aleksander Łuczak, an der Viadrina | |
27.05. | Altbundespräsident Richard von Weizsäcker referiert im Rahmen der Europa-Professur. | |
21.05. | Wiederwahl des Rektors, Prof. Dr. Hans N. Weiler, für eine weitere Amtszeit | |
1996 | 1995 - 1996 in Bildern | |
09.11. | Richtfest für das Collegium Polonicum | |
06.11. | Abschlusszeugnisse für die ersten Absolventinnen und Absolventen | |
1995 | 1995 - 1996 in Bildern | |
22.11. | Die Viadrina und das Gemeinschaftsprojekt mit der Universität Poznań - das Collegium Polonicum - erhalten den Deutsch-Polnischen Preis 1995, verliehen durch die Außenminister Polens und Deutschlands, Władysław Bartoszewski und Klaus Kinkel. | |
26.06. | Feierliche Eröffnung der Kulturwissenschaftlichen Fakultät | |
24.04. | Besuch des Bundespräsidenten Prof. Dr. Roman Herzog an der Viadrina | |
05.01. | Amtsübergabe des bisherigen Kanzlers Josef Schmücker an den neuen Kanzler Peter Stahl | |
1994 | 1990-1994 in Bildern | |
24.10. | Feierliche Eröffnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät | |
25.04. | Feierliche Eröffnung der Juristischen Fakultät | |
1993 | ||
14.10. | Wahl des ersten Rektors, Prof. Dr. Hans N. Weiler, durch das Konzil | |
22.01. | Aufnahme der Viadrina in die Anlage zum Hochschulverzeichnis | |
1992 | ||
17.10. | Grundsteinlegung für das Collegium Polonicum | |
19.10. | Eröffnung des ersten akademischen Jahres an der Viadrina | |
1991 | ||
06.09. | Feierliche Eröffnung der Universität und Konstituierung des Gründungssenats mit Gründungsrektor Prof. Dr. Knut Ipsen | |
15.07. | Offizielle Gründung der Europa-Universität per Rechtsakt | |
1506 - 1811 | Studienbetrieb an der alten Alma mater Viadrina | |