gender-KVV WS 2013 / 2014
Hier finden Sie Veranstaltungen, in denen Gender oder Diversity entweder explizit thematisiert oder als Teilaspekt in einer Lehrveranstaltung behandelt werden. Die Titel sind mit den detaillierten Veranstaltungsinformationen des jeweiligen Lehrstuhls verlinkt.
Für Interessierte aller Fakultäten
Kaminska, Magdalena: Studentische Eltern zwischen Studium und Beruf. Das Studium erfolgreich beenden, den beruflichen Einstieg meistern. (Anmeldung über KARL)
Krämer, Marieke: Gender- & Diversitytraining – Schlüsselkompetenzen für Berufs- und Gruppenprozesse. (Anmeldung über KARL)
BA Kulturwissenschaftliche Fakultät
Balejko, Dariusz K. / Chołuj, Bożena: Natürlich!? Naturphilosophische und -wissenschaftliche Konstruktionen von gender in der Kritik.
Clauss, Mareike: Animal Studies. Introductory Course.
Giannoula, Maria / Martin, Luana: Power. A Review of an Evasive Concept.
Kowalski, Katharina Kinga: Neue Frauenbewegung in Polen und Deutschland.
Michaelis, Andree: Deutsch-jüdische Gegenwartsliteratur von Autorinnen und Autoren der 2. und 3. Generation nach der Shoah.
Sehgal, Melanie / Bonapfel, Elizabeth: Streams of Consciousness in Literature and Psychology around 1900.
Werberger, Annette: Schauerroman und Gothic Novel.
Witt, Sophie: Family Scenes: Familie und Theater in Literatur und Psychoanalyse.
MA Kulturwissenschaftliche Fakultät
Balejko, Dariusz K. / Chołuj, Bożena: Natürlich!? Naturphilosophische und -wissenschaftliche Konstruktionen von gender in der Kritik.
Chołuj, Bożena: Ästhetische, textuelle und politische Auseinandersetzungen mit der Gender-Problematik.
Chołuj, Bożena: Differenz-, Gender- und Grenzforschung (Kolloquium).
Gorzelniak, Samanta: Väter. Eine interdisziplinäre Lektüre.
Keinz, Anika: Politiken und Körper der (Nicht-)Zugehörigkeit.
Keinz, Anika: Rassismus.
Krätke, Stefan: Gentrification.
Lanza, Giovanni: Medialität und Intermedialität. Kulturelle und interkulturelle Aspekte.
Lanza, Giovanni: Semiotische Theorie und Analyse der Fremderfahrung.
Michaelis, Andree: Rahel Levin Varnhagen. Ein Werk in Briefen und der literarische Salon um 1800.
Schwarz, Anna: Soziale Ungleichheit: Theorien und Konzepte im Wandel.
Sznycer, Karolina: Language, culture and identity.
Werberger, Annette: Schauerroman und Gothic Novel.
Woltersdorff, Volker: Queering Economy. Queer-Feministische Perspektiven auf Arbeit, Wirtschaft und Kapitalismus.
Rechtwissenschaftliche Fakultät
Littbarski, Sigurd: Sozialrecht
Panowicz-Lipska, Janina: Polnisches Zivilrecht - Sachen-, Erb- und Familienrecht I
Wudarski, Arkadiusz: Grundlagenseminar zum vergleichenden Familien - und Erbrecht
Wendtland, Holger: Familienrecht (Vertiefung, einschließlich FamFG)
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Jacobsen, Liv Kirsten: Theorie und Praxis der Unternehmensgründung
Jacobsen, Liv Kirsten: Seminar: Businessplan
Wildgruber, Olga: Entrepreneurship - Grundlagen und Geschäftsmodelle
Eisend, Martin: Buyer Behaviour
Wir übernehmen keine Garantie oder Gewähr hinsichtlich der Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite.