Montpellier Business School
Zur Uni
Die École Supérieure de Commerce de Montpellier (kurz Sup de Co Montpellier oder ESC Montpellier) besteht seit 1897 und ist eine von Frankreichs wenigen Grande école, der angesehensten Gruppe der französischen Elitehochschulen. Gemessen an der Studierendenzahl gehört sie mit 8.000 Studenten eher zu den kleinen Universitäten Frankreichs.
Zur Stadt
Montpellier liegt im warmen Süden Frankreichs, unweit der sonnigen Mittelmeerküste. Etwa 60.000 Studierende sind an den verschiedenen Universitäten der Stadt eingeschrieben. Das mediterrane Flair und die Bauten aus dem 19. Jh. ziehen immer wieder auch viele Touristen an. Der Name der Stadt soll sich übrigens von "mont pelé", nackter Hügel, ableiten.
Bewerbung / besondere Voraussetzungen |
---|
Für das Doppelprogramm bewerben sich Studierende bei der Abteilung für Internationale Anagelegenheiten. Genauere Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu den Bewerbungsfristen erhalten Sie unter dem Punkt Bewerbung. Voraussetzungen:
|
Sprachkenntnisse |
Um am Programm teilnehmen zu können, sollten Sie über ausreichende Englisch- und/oder Französischkenntnisse verfügen. Die ESC Montpellier verlangt entsprechende Sprachnachweise, die es vor dem Antritt des Auslandsaufenthaltes vorzulegen gilt.
|
Semesterzeiten |
Wintersemester: September – Januar Die genauen Semesterzeiten finden Sie auf den Seiten der ESC Montpellier. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Studienplanung, dass der akademische Kalender französischer Universitäten sich von dem deutscher Universitäten unterscheidet. Als Studierende des Doppelabschussprogramm beginnt Ihr Semester an der ESC Montpellier im September. Sie bleiben 1 Jahr vor Ort. |
Kurswahl / Unterrichtsform |
Kurswahl: Es müssen 17 festgelte und ein Wahlpflichtkurs belegt werden. Unterrichtsform: Die Kurse setzten sich aus ca. 50 Studierenden zusammen, die gemeinsam im Klassenverband absolviert werden. In der Regel wird die Prüfungleistung über eine Klausur erbracht. Es besteht Anwesenheitspflicht. |
Anerkennung der Studienleistungen |
Allgemeine Hinweise zum Anerkennungsverfahren finden Sie auf den Seiten der Abteilung für Internationale Angelegenheiten unter dem Punkt Anerkennung.
Um einen Abschluss an der EUV zu erhalten sind die vorgegebenen Module in Ihrem Studienhang vollständig abzuschließen. Dafür können Sie sich die Kurse aus dem Ausland anrechnen lassen, die Sie im Rahmen des Doppelprogramms belegt haben. Um die Anerkennbarkeit an der Viadrina zu gewährleisten, sollte die Kurswahl vor Ihrer Abreise mit Torsten Glase abgesprochen werden Für den französischen Abschluss müssen Sie nach Studienabschluss an der EUV ein Transcript mit allen Ihren Leistungen (Leistungsübersicht aus dem Hisportal auf Englisch) an die ESC Montpellier schicken. Diese stellt Ihnen dann ein Bachelorzeugnis aus. |
Abschlussarbeit |
Die Master-Arbeit wird nach Ihrer Rückkehr an der Viadrina geschrieben und betreut. |
Nützliche Hinweise: Versicherung, Unterkunft, Anreise etc. |
Urlaubssemester: Für das Semester, in dem Sie die Master-Arbeit anfertigen, können Sie kein Urlaubssemester nehmen, da die anerkennbarkeit der Abschlussarbeit in diesem nicht erfolgen kann. Im ersten Semester kann ein Urlaubssemester beantragt werden, doch können dann die in diesem Urlaubssemester erbrachten Leistungen an der ESC Montpellier nicht an der Viadrina anerkannt werden. Krankenversicherung: Wenn Sie bei einer deutschen Krankenkasse gesetzlich versichert sind und eine Europäische Krankenversicherungskarte besitzen, stellt diese den Grundversicherungsschutz fürs europäische Ausland dar. Falls Sie noch keine europäische Versicherungskarte besitzen, sollten sie diese bei Ihrer Versicherung beantragen. Des Weiteren empfehlen wir eine Zusatzversicherung für die länge des Auslandsaufenthaltes abzuschließen. Unterkunft: Die ESC Montpellier verfügt über Wohnheime. Allerdings sind diese relativ teuer. Daher empfiehlt es sich eine private Unterkunft zu suchen. Wohngeld: Als Austauschstudent haben Sie in Frankreich Anspruch auf Wohngeld, das Sie beim Caisses d’Allocations Familiales (CAF) beantragen. Anreise: ist mit dem Flugzeug möglich Lebenshaltungskosten: 600€-1000€ Visa: Wenn Sie EU-Bürger/-in sind, reicht ein gültiger Reisepass oder Personalausweis. Falls Sie Nicht-EU-Bürger/-in sind informieren Sie sich über die Visabestimmungen auf der Seite der französischen Botschaft. |
Erfahrungsberichte |
Erfahrungsberichte finden Sie unter dem Stichwort "Frankreich" auf unseren Webseite mit allen Erfahrungsberichten. |