Gastwissenschaftler*innen
![]() |
Olena Zinenko Dritter Gastaufenthalt: April 2022 - März 2023 Erster Gastaufenthalt: 27. Mai - 27. August 2017 Olena Zinenko ist Dozentin und Ph.D. Studentin in Journalismus am Lehrstuhl für Media Communication an der Soziologischen Fakultät der V.N. Karazin's Kharkiv National University in der Ukraine. Ihr Forschungsinteresse richtet sich auf ein Umdenken von Ansätzen der Medienrepräsentationen öffentlicher Events, im Kontext sozialer und politischer Transformationen. |
![]() |
Olga Nosova Dritter Gastaufenthalt: April 2022 - März 2023 Publikation: Perspectives System Transformation and Development Issues (S. 69-84) Erster Gastaufenthalt: 1. Oktober - 31. Dezember 2016 Publikation: International Journal of Innovation and Business Strategy (IJIBS) Olga Nosova ist Professorin am Department of Marketing, Management and Entrepreneurship an der V.N. Karazin Kharkiv National University in Kharkiv, Ukraine. |
![]() |
Oksana Mikheieva Gastaufenthalt: 1. Oktober 2020 - 30. September 2023 Publikation: Human security: assessment and expectations of the residents of the four oblasts of Ukraine Oksana Mikheieva ist promovierte Historikerin und seit 2014 Professorin des Fachbereichs Soziologie an der Ukrainischen Katholischen Universität in Lviv. Zu ihren Forschungsinteressen gehören Konflikt- und Transformationsforschung im postsowjetischen Raum, Erinnerungspolitik, Arbeitsmigration und Zwangsmigration. *Der Aufenthalt wird durch den DAAD und die Europa-Universität Viadrina gefördert. |
![]() |
Antonio Carbone Gastaufenthalt: 1. September 2020 - 31. März 2021 Antonio Carbone beschäftigte sich in seiner Dissertation mit dem Einfluss von Epidemien auf die Entwicklung von Stadtraum und -vorstellungen in Buenos Aires in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er war Stipendiat am interdisziplinären Graduiertenkolleg „Die Welt in der Stadt" an der Technischen Universität Berlin und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Globalgeschichte der Freien Universität Berlin. In seinem neuen Projekt erforscht er die Geschichte der Entstehung europäischer und globaler Konzepte von Süden und ihren Einfluss auf die unterschiedlichen Vorstellungen von europäischer Integration in der Nachkriegszeit. |
![]() |
Randall Halle Gastaufenthalt: 1. Juni 2019 - 1. September 2020 Randall Halle ist Klaus W. Jonas Professor of German Film and Cultural Studies an der University of Pittsburgh, Pennsylvania. Er ist dort außerdem Gründungsmitglied und Direktor des Graduiertenprogramms Critical European Culture Studies. |
![]() |
Mikhail (Mykhailo) Minakov Gastaufenthalt: 01. April 2017 - 30. März 2019 Mykhailo Minakov Forschungsinteressen liegen überwiegend in den Bereichen der politischen Philosophie, der politischen Theorie und der Geschichte der Moderne in Osteuropa und im westlichen Eurasien. Mehr Informationen über Mikhail Minakov finden Sie auf seiner privaten Webseite. *Gefördert durch den DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. |
Paulina Pospieszna Paulina Pospieszna ist Accociate Professorin für Politikwissenschaft an der Adam-Mickiewicz-Universität in Polen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratieförderung, Demokratisierung und Entdemokratisierung, Zivilgesellschaft, Interessenvertretungen, NGOs, Bürgerbeteiligung (insbesondere Jugendaktivismus), Entwicklungshilfe und Sanktionen als außenpolitische Instrumente. Mehr Informationen zu Paulina Pospieszna finden Sie auf ihrer privaten Webseite. Gastaufenthalt: 21. November 2018 - 30. Januar 2019 Forschungsprojekte am IFES:
|