Publikationen - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
FINANCE, ACCOUNTING, CONTROLLING & TAXATION (FACT)
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzwirtschaft und Steuerlehre
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzwirtschaft und Kapitalmarkttheorie
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finance
Professur für Quantitative Methoden, insb. Statistik
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Controlling
FINANCE & INTERNATIONAL ECONOMICS (FINE)
Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Angewandte Mikroökonomie
Professur für Interdisziplinäre Polenstudien
Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Umweltökonomie
Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomie
Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Public Economics
INFORMATION & OPERATIONS MANAGEMENT (IOM)
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Supply Chain Management
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Business Informatics
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Business Analytics
MANAGEMENT & MARKETING (M&M)
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing (II)
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal, Arbeit & Management
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensführung und Organisation
Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationales Management
FINANCE, ACCOUNTING, CONTROLLING & TAXATION (FACT)
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzwirtschaft und Steuerlehre
Aufsatz in Zeitschrift
Jesko Thiede: Beihilferecht und Entscheidungsspielräume der Verwaltung bei Gesetzesauslegung und Ermessensausübung am Beispiel des Steuererlasses für internationale Kunst- und Sportveranstaltungen. In: Steuer und Wirtschaft, 2, 2018, S. 170-183
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzwirtschaft und Kapitalmarkttheorie
Aufsatz in Zeitschrift
Lars Heinrich: Alpha forecasting in factor investing: discriminating between the informational content of firm characteristics. In: Financial Markets and Portfolio Management, 33, 2019, S. 243-275
Aufsatz in Zeitschrift
Sven Husmann: Cross-validated covariance estimators for high-dimensional minimum-variance portfolios. In: Financial Markets and Portfolio Management, 35, 1, 2021
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Zurek: Bottom-up versus top-down factor investing: an alpha forecasting perspective. In: Journal of Asset Management, 22, 1-19, 2021
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finance
Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
Aufsatz in Zeitschrift
Adrian Cloer: Stiftung & Co. KG ist keine gewerblich geprägte Personengesellschaft. In: Deutsches Steuerrecht kurzgefasst, 22, 2020, S. 306
Aufsatz in Zeitschrift
Dino Höppner: Änderungen bei der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen im DBA mit Singapur. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 7, 2020, S. 205-212
Aufsatz in Zeitschrift
Dino Höppner: Aufteilung der Besteuerungsrechte bei Dienstreisen in Dreieckssachverhalten – Anmerkung zum BFH-Urt. v. 16.1.2019 – I R 66/17. In: Internationale Steuer-Rundschau, 10, 2019, S. 345-350
Aufsatz in Zeitschrift
Dino Höppner: „Besonderes Kirchgeld: Einzelveranlagung kann im Einzelfall deutlich vorteilhafter sein“. In: Gestaltende Steuerberatung, 12, 2019, S. 441-444
Aufsatz in Zeitschrift
Dino Höppner: Einkommensteuerliche Inkongruenzen bei grenzüberschreitenden Homeoffice-Vereinbarungen – Eine vergleichende Analyse zwischen Deutschland und Österreich. In: Finanz-Rundschau, 11, 2020, S. 500-509
Aufsatz in Zeitschrift
Dino Höppner: Die „Exit“-Besteuerung nach mehr als einer Dekade EuGH-Rechtsprechung – immer noch offene Fragen zur Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG. In: Finanz-Rundschau, 9, 2019, S. 427-436
Aufsatz in Zeitschrift
Dino Höppner: Die Folgen des Gesetzesvorhabens zur Rückführung des Solidaritätszuschlags – eine betriebswirtschaftliche Steuerwirkungsanalyse. In: Finanz-Rundschau, 19, 2019, S. 881-891
Aufsatz in Zeitschrift
Dino Höppner: Homeoffice-Tätigkeiten im grenzüberschreitenden Kontext zwischen Österreich und Deutschland. In: Steuer und Wirtschaft International (SWI), 4, 2020, S. 157-166
Aufsatz in Zeitschrift
Dino Höppner: Steuerliche Aspekte der Homeoffice-Tätigkeit eines Grenzgängers. Teil 1. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 1, 2020, S. 18-21
Aufsatz in Zeitschrift
Dino Höppner: Steuerliche Aspekte der Homeoffice-Tätigkeit eines Grenzgängers. Teil 2. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 2, 2020, S. 53-58
Aufsatz in Zeitschrift
Dino Höppner: Die Wegzugsbesteuerung im Lichte des Freizügigkeitsabkommens mit der Schweiz. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 12, 2019, S. 345-353
Aufsatz in Zeitschrift
Dino Höppner: Zur Besteuerung von Influencern in Inbound-Sachverhalten. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 1, 2021, S. 22-30
Aufsatz in Zeitschrift
Dino Höppner: Zweifelsfragen bei Betriebsstätten in Zeiten der COVID-19-Pandemie – Analyse und Bewertung des OECD-Leitfadens. In: Internationale Steuer-Rundschau, 6, 2020, S. 181-189
Aufsatz in Zeitschrift
Marcin Jamrozy: Länderbericht Polen: Neue Rahmenbedingungen für die Förderung neuer Investitionen. In: Internationales Steuerrecht, 20, 2018, S. 76
Aufsatz in Zeitschrift
Marcin Jamrozy: Länderbericht Polen: Optionales Split-Payment-Verfahren. In: Internationales Steuerrecht, 19, 2018, S. 70
Aufsatz in Zeitschrift
Christian Kahlenberg: Anerkennung von Teilwertberichtigungen auf Gesellschafterdarlehen. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 3, 2018, S. 67-73
Aufsatz in Zeitschrift
Christian Kahlenberg: Es steht fest: § 50d Abs. 3 EStG a. F. verstößt gegen Unionsrecht. In: Internationale Wirtschaftsbriefe, 4, 2018, S. 145-152
Aufsatz in Zeitschrift
Christian Kahlenberg: Gewerbesteuerliche Implikationen der Hinzurechnungsbesteuerung. In: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, 4, 2018, S. 181-189
Aufsatz in Zeitschrift
Christian Kahlenberg: Hinzurechnungsbesteuerung und anschließende Gewinnausschüttung. In: Steuer und Wirtschaft, 10, 2018, S. 630-633
Aufsatz in Zeitschrift
Christian Kahlenberg: Hybride Betriebsstätten im Fokus der OECD – Folgerungen aus dem OECD-Bericht zu den sog. Branch Mismatches. In: Internationales Steuerrecht, 3, 2018, S. 92-102
Aufsatz in Zeitschrift
Christian Kahlenberg: Implikationen der ATAD auf das Konzept der übertragenden Zurechnung nach § 14 AStG. In: Internationales Steuerrecht, 5, 2018, S. 188-193
Aufsatz in Zeitschrift
Christian Kahlenberg: Teilwertabschreibungen im „Konzern“. In: Internationale Wirtschaftsbriefe, 3, 2018, S. 108-113
Aufsatz in Zeitschrift
Christian Kahlenberg: Wirrwarr von bi- und unilateralen Vorbehaltsklauseln zur Beseitigung von Nicht- bzw. Minderbesteuerung – Ein Systematisierungsunterfangen. In: Internationales Steuerrecht, 6, 2018, S. 218-223
Aufsatz in Zeitschrift
Greta Kielawa: Neues Gesetz über die steuerliche Förderung von Investitionen in Polen. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 5, 2020, S. 141-148
Aufsatz in Zeitschrift
Greta Kielawa-Buzala: Die Hinzurechnungsbesteuerung in Polen. In: Internationales Steuerrecht, 2, 2021, S. 55-61
Aufsatz in Zeitschrift
Agnieszka Kopec: Der national und international tätige Fußballschiedsrichter als Gewerbetreibender. Zugleich Anmerkung zu dem Urteil des BFH v. 20.12.2017-I R 98/15. In: Internationale Wirtschaftsbriefe, 11, 2018, S. 439-448
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Die Anwendung der Kostenaufschlagsmethode beim steuerlichen Fremdvergleich der Leistungen einer Finanzierungsgesellschaft – eine betriebswirtschaftliche Rechtsprechungsanalyse. In: Steuer und Wirtschaft, 4, 2020, S. 330-347
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Anwendung des Progressionsvorbehalts bei grenzüberschreitenden Einkünften – Teil 1. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 12, 2020, S. 348-355
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Anwendung des Progressionsvorbehalts bei grenzüberschreitenden Einkünften – Teil 2. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 1, 2021, S. 16-21
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Ausländische Kapitalgesellschaften: Der Gesellschafter-Geschäftsführer als Gewerbetreibender und ständiger Vertreter. In: Praxis Internationale Steuerberatung (PIStB), 6, 2020, S. 158-164
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Ausweitung des Betriebsstättenbegriffs: Das Schließfach als inländische feste Einrichtung? In: Praxis Internationale Steuerberatung, 12, 2019, S. 338-344
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Die Besteuerung von Arbeitnehmern bei Dreieckssachverhalten - Grenzgänger zwischen Dreifachbesteuerung und weißen Einkünften. In: Internationale Wirtschaftsbriefe, 5, 2019, S. 185-195
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Besteuerung von außerordentlichen Einkünften nach der Fünftelregelung – eine quantitative Analyse. In: Steuer und Wirtschaft, 1, 2020, S. 78-90
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: BREXIT-StBG ist beschlossen: Die wichtigsten Änderungen im Ertragsteuerrecht. In: Finanz-Rundschau, 6, 2019, S. 250-257
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Einlagenrückgewähr aus Drittstaatengesellschaften – Entscheidung zugunsten des Steuerpflichtigen. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 11, 2019, S. 320-325
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Das Ertragsteuerrecht Vietnams – Ein Überblick aus Sicht deutscher Investoren. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 7, 2018, S. 190-199
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Geplante Änderungen bei der Ent- und Verstrickungsbesteuerung. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 3, 2020, S. 95-102
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Grenzüberschreitende Einsätze von Arbeitnehmern: Deutschland - Polen. In: DWS, 1676, 2018, S. 1-8
Monographie
Stephan Kudert: Investitionsrechnung − leicht gemacht. Berlin, 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Klausur zum Externen Rechnungswesen. In: Das Wirtschaftsstudium, 11, 2020, S. 1186-1189
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Klausur zum Internationalen Steuerrecht. In: Steuer und Studium, 11, 2020, S. 755-763
Monographie
Stephan Kudert: Kosten- und Leistungsrechnung − leicht gemacht. Berlin, 2019
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Länderbericht Polen: Änderungen für Kapitalgesellschaften. In: Internationales Steuerrecht, 1, 2018, S. 16-18
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Länderbericht Polen: Änderungen für Kapitalgesellschaften 2019. In: Internationales Steuerrecht, 7, 2019, S. 29-30
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Länderbericht Polen: Änderungen für natürliche Personen 2019. In: Internationales Steuerecht, 13, 2019, S. 48
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Länderbericht Polen: Änderungen für natürliche Personen 2019. In: Internationales Steuerrecht, 15, 2019, S. 57-58
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Länderbericht Polen: Firmenwagen und Kryptowährungen. In: Internationales Steuerrecht, 9, 2019, S. 37
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Länderbericht Polen: Reform der Finanzverwaltung seit dem 01.03.2017. In: Internationales Steuerrecht, 1, 2018, S. 23
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Länderbericht Polen: Verschärfung der Strafen für die Erschleichung der Umsatzsteuer. In: Internationales Steuerrecht, 1, 2018, S. 4
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Performancemessung und wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand. In: Betriebswirtschaft im Blickpunkt, 3, 2019, S. 73-83
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Die praktische Fallstudie „Rettet TT-Cars“ – ein kostenrechnungsbasierter Turnaround. In: Betriebswirtschaft im Blickpunkt, 11, 2018, S. 302-312
Monographie
Stephan Kudert: Rechnungswesen − leicht gemacht. Berlin, 2019
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Referentenentwurf: Brexit-Steuerbegleitgesetz soll steuerliche Nachteile abfedern. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 12, 2018, S. 336-343
Monographie
Stephan Kudert: Steuerrecht leicht gemacht. Berlin, 2019
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Tarifoptionen beschränkt steuerpflichtiger „Künstler” in Österreich – eine taxografische Analyse. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 2, 2019, S. 121-149
Monographie
Stephan Kudert: Übungsbuch Rechnungswesen leicht gemacht. Berlin, 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Übungsfälle aus dem Internationalen Steuerrecht. In: Steuer und Studium, 11, 2019, S. 739-748
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Übungsklausur aus dem internationalen Steuerrecht. In: Steuer und Studium, 3, 2018, S. 205-219
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Der „wirtschaftliche Zusammenhang“ im Außensteuerrecht aus steuerrechtlicher und (betriebs-)wirtschaftlicher Sicht. In: Steuer und Wirtschaft, 1, 2018, S. 75-86
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Die zwischengeschaltete gewerblich geprägte Personengesellschaft als Gestaltungsinstrument. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 7, 2019, S. 201-211
Aufsatz in Zeitschrift
Stephan Kudert: Zum Besteuerungsrecht für den auf Dienstreisen entfallenden Arbeitslohn. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 10, 2019, S. 272-276
Aufsatz in Zeitschrift
Satenik Melkonyan: Flow-through holding companies in light of the Parent-Subsidiary Directive: The thin line between tax planning and tax abuse. In: Intertax, 6-7, 2019, S. 590-608
Aufsatz in Zeitschrift
Satenik Melkonyan: Kein sekundärrechtlicher Schutz für Dividendenausschüttungen an den transparenten Teilbereich von EU-Mutterkapitalgesellschaften? Zugleich Anmerkung zu EuGH, U. v. 08.03.2017 - Rs. C-448/15. In: Finanz-Rundschau, 3, 2018, S. 120-131
Aufsatz in Zeitschrift
Katarzyna Mroz: Abfindungen an Arbeitnehmer im Internationalen Steuerrecht − kein (Streit-) Ende in Sicht. In: Internationales Steuerrecht, 6, 2019, S. 207-219
Aufsatz in Zeitschrift
Katarzyna Mroz: Einführung einer Entstrickungsbesteuerung zur Umsetzung der ATAD in Polen. In: Internationale SteuerRundschau, 8, 10, 2019, S. 359-368
Aufsatz in Zeitschrift
Katarzyna Mroz: Zuordnung der Beteiligung zum Betriebsvermögen einer gewerblich geprägten Personengesellschaft im Nicht-DBA-Fall. In: Finanz-Rundschau, 16, 2018, S. 740-747
Aufsatz in Zeitschrift
Thu Thao Porebski: Die nationale Immobilienkapitalgesellschaftsklausel - Undurchführbare Vorschrift ohne Vorteile für das deutsche Steueraufkommen? In: Internationales Steuerrecht, 7, 2020, S. 249-259
Aufsatz in Zeitschrift
Sarah Rothe: Unionsrechtliche Legitimation unilateraler Missbrauchsbekämpfung am Beispiel des deutschen § 50d Abs. 3 EStG. In: Steuer und Wirtschaft International, 12, 2020, S. 678-690
Aufsatz in Zeitschrift
Filip Schade: Besteuerung von Stock Options in Deutschland und der Türkei. In: Praxis Internationale Steuerberatung, 6, 2019, S. 176-184
Aufsatz in Zeitschrift
Filip Schade: BFH: Unbeschränkte Steuerpflicht bei inländischem Wohnsitz unbeschadet des Mittelpunkts der Lebensinteressen im Ausland. In: Deutsches Steuerrecht kurzgefaßt, 9, 2019, S. 121
Aufsatz in Zeitschrift
Filip Schade: Das Missbrauchskonzept des EuGH als EU-Leitprinzip − Ausrichtung nationaler Rechtsordnungen an einem eigenständigen unionalen Missbrauchsverständnis. In: Steuer und Wirtschaft, 4, 2020, S. 347-367
Aufsatz in Zeitschrift
Filip Schade: Die steuerliche Einkünfteatomisierung bei Arbeitnehmerentsendungen – Herstellung einer Einmalbesteuerung ausländischer Einkünfte um jeden Preis? In: Die Unternehmensbesteuerung, 7, 2019, S. 385-394
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Schewe: Beschränkte Steuerpflicht ausländischer Softwareanbieter. In: Internationale Wirtschaftsbriefe, 3, 2018, S. 98-107
Aufsatz in Zeitschrift
Elisabeth Steinhauser: Abzugsfähige Aufwendungen und Ausgaben bei beschränkter Steuerpflicht – Eine (betriebswirtschaftliche) Analyse des „wirtschaftlichen Zusammenhangs“ iSd § 102 Abs 2 Z 1 EStG. In: Spektrum, 1, 2020, S. 41-57
Aufsatz in Zeitschrift
Karolina Tetlak: Opodatkowanie działalności sędziego sportowego na gruncie prawa narodowego. In: Monitor Podatkowy, 9, 2019, S. 25-30
Professur für Quantitative Methoden, insb. Statistik
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Bayesian estimation of the efficient frontier. In: Scandinavian Journal of Statistics, 46, 2019, S. 802-830
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Bayesian inference of the multi-period optimal portfolio for an exponential utility. In: Journal of Multivariate Analysis, 175, 2020, S. 1-22
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Bayesian mean variance analysis: optimal portfolio selection under parameter uncertainty. In: Quantitative Finance, May 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Comparison of joint control schemes for multivariate normal i.i.d. output. In: AStA-Advances in Statistical Analysis, 103, 2019, S. 257-287
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Correction to: Comparison of joint control schemes for multivariate normal i.i.d. output. In: AStA − Advances in Statistical Analysis, 103, 2019, S. 289-303
Sonstige Publikation
Wolfgang Schmid: Estimation of the Global Minimum Variance Portfolio in High Dimensions, Diskussionspapiere der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, 2018, S. 371-390
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: GARCH processes and the phenomenon of misleading and unambiguous signals. In: Applied Stochastic Models in Business and Industry, 34, 2018, S. 667-681
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Generalised spatial and spatiotemporal autoregressive conditional heteroscedasticity. In: Spatial Statistics, 26, 2018, S. 125-145
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Mean-Variance Efficiency of Optimal Power and Logarithmic Utility Portfolios. In: Mathematics and Financial Economics, 14, 2020, S. 675-698
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Misleading signals in joint schemes for the mean vector and covariance matrix. In: Quality and Reliability Engineering International, 36, 2020, S. 642-651
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: New approaches for monitoring image data. In: IEEE Transactions on Image Processing, 30, 2021, S. 921-933
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Spatial temporal analysis of German real estate prices. In: Annals of Regional science, 60, 2018, S. 41-72
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Statistical inference for the expected utility portfolio in high dimensions. In: IEEE Transactions on Signal Processing, 69, 2021, S. 1-14
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Statistical inferences for realized portfolio weights. In: Econometrics and Statistics, 14, 2020, S. 49-62
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Stochastic properties of spatial and spatiotemporal ARCH models. In: Statistical Papers, 62, 2021, S. 623-628
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Surveillance of non-stationary processes. In: AStA − Advances in Statistical Analysis, 103, 2019, S. 305-331
Aufsatz in Zeitschrift
Wolfgang Schmid: Tests for the weights of the global minimum variance portfolio in a high-dimensional setting. In: IEEE Transactions on Signal Processing, 67, 2019, S. 4479-4493
Aufsatz in Sammelband
Wolfgang Schmid, Taras Lazariv: Challenges in monitoring non-stationary time series. In: Wolfgang Schmid, Sven Knoth: Frontiers in Statistical Quality Control. Heidelberg, 2018
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling
Aufsatz in Zeitschrift
Matthias Sohn: How Corporate Charitable Giving Reduces the Costs of Formal Controls. In: Journal of Business Ethics, 2021
Aufsatz in Zeitschrift
Matthias Sohn: Trading off financial and non-financial performance information to evaluate state-owned enterprise performance – a process tracing-experiment. In: International Public Management Journal, 2020
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Controlling
Aufsatz in Zeitschrift
Annemarie Conrath-Hargreaves: Managing Multiple Institutional Logics and the Use of Accounting: Insights from a German Higher Education Institution. In: Abacus, 55, 3, 2019, S. 483-510
Aufsatz in Zeitschrift
Annemarie Conrath-Hargreaves: Multiple institutional logics and their impact on accounting in higher education: The case of a German foundation university. In: Accounting, Auditing & Accountability Journal, 32, 3, 2019, S. 782-810
FINANCE & INTERNATIONAL ECONOMICS (FINE)
Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Angewandte Mikroökonomie
Aufsatz in Zeitschrift
Friedel Bolle: Cooperation against all predictions. In: Economic Inquiry, 22, Februar 2021
Aufsatz in Zeitschrift
Friedel Bolle: Simultaneous and Sequential Voting under General Decision Rules. In: Journal of Theoretical Politics, 30, 4, 2018, S. 477-488
Aufsatz in Zeitschrift
Friedel Bolle: Voting Games: An experimental investigation. In: JITE, 176, 3, 2020, S. 496-525
Aufsatz in Zeitschrift
Friedel Bolle: When will party whips succeed? Evidence from Almost Symmetric Voting Games. In: Mathematical Social Sciences, 102, 2019, S. 24-34
Aufsatz in Zeitschrift
Ingo Geishecker: Chinese competition: intra-industry and intra-firm adaptation. In: Review of World Economics, 155, 2, 2019, S. 327-352
Aufsatz in Zeitschrift
Ingo Geishecker: One-off Export Events. In: Canadian Journal of Economics, 52 (1), 2019
Aufsatz in Zeitschrift
Philipp E. Otto: Decentralized matching markets of various sizes: similary stable solutions with high proportions of equal splits. In: International Game Theory Review in press, 22, 4, 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Philipp E. Otto: From “atmosfear” to climate action. In: Environmental Science & Policy, 105, 2020, S. 75-83
Aufsatz in Zeitschrift
Philipp E. Otto: Impact of academic authorship characteristics on article citations. In: Revstat – Statistical Journal, March 2021
Aufsatz in Zeitschrift
Philipp E. Otto: Power attitudes and stealing: senses of responsibility? In: Economics and Sociology, 13, 1, 2020, S. 11-25
Aufsatz in Zeitschrift
Philipp E. Otto: Voting games: an experimental investigation. In: Journal of Institutional and Theoretical Economics, 176, 3, 2020, S. 496-525
Professur für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP)
Siehe die Einträge beim Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien.
Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Umweltökonomie
Aufsatz in Zeitschrift
Reimund Schwarze: Brief communication: Strengthening coherence between climate change adaptation and disaster risk reduction. In: Natural Hazards and Earth System Sciences (NHESS), 18, 11, 2018, S. 3137-3143
Aufsatz in Zeitschrift
Reimund Schwarze: Financing climate-resilient infrastructure: a political-economy framework. In: UFZ-Diskussionspapiere, 1, 2019
Aufsatz in Zeitschrift
Reimund Schwarze: Licht und Schatten: Was verspricht und was bringt der neue Koalitionsvertrag in der Klima- und Energiepolitik? In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 41 (1), 2018, S. 98-100
Aufsatz in Zeitschrift
Reimund Schwarze: Sequential disaster forensics: an application to floods in the city of Grimma. In: UFZ-Diskussionspapiere, 3, 2018
Aufsatz in Zeitschrift
Reimund Schwarze: A Theory of Optimal Green Defaults. In: Sustainability, MDPI, Open Access Journal, 10, 8, 2018, S. 1-17
Aufsatz in Sammelband
Reimund Schwarze: Die Versicherung von Naturgefahren: Das „Schweizer Modell“ ein Beispiel für Deutschland und Europa? In: Marcel Erlinghagen, Karsten Hank, Michaela Kreyenfeld: Innovation und Wissenstransfer in der empirischen Sozial- und Verhaltensforschung. Festschrift für Gert G. Wagner. Frankfurt/Main, New York, 2018, S. 247-266
Aufsatz in Sammelband
Reimund Schwarze, V. Meyer: The economics and management of flood risk in Germany. In: S. Köster, M. Reese, J. Zuo: Urban water management for future cities: technical and institutional aspects from Chinese and German perspective. Cham, 2019, S. 473-495
Aufsatz in Sammelband
Reimund Schwarze, P. B. Meyer, A. Markandya, S. Kedia, D. Maleki, M. V. Román de Lara, T. Sudo, S. Surminski, N. Anderson, M. Olazabal, S. Grafakos, S. Dobardzic: Economics, finance, and the private sector. In: C. Rosenzweig, W. D. Solecki, P. Lomero-Lankao, S. Mehrotra, S. Dhakal, S. Ali Ibrahim, A. Hidalgo, E. Paes, J. Nxumalo, J. Clos: Climate change and cities: second assessment report of the urban climate change research network. Cambridge, 2018, S. 225-254
Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomie
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Der (adjustierte) Big-Mac-Index. In: Das Wirtschaftsstudium (WiSu), 49, 4, 2020, S. 428-433
Sonstige Publikation
Georg Stadtmann: An Application of the Hodrick-Prescott Filter Technique: The Natural Rate of Unemployment, 2019
Sonstige Publikation
Georg Stadtmann: Austerity: How Large Is the Fiscal Multiplier (A)? In: The Case Centre, Reference no. 219-0018-1, 2019
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Creativity Assessment over Time: Examining the Reliability of CAT Ratings. In: The Journal of Creative Behavior, 2020, S. 1-14
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: The fear of float of the Swiss National Bank. In: Journal of Central Banking Theory and Practice, 8, 2, 2019
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Gender Pay Gap. In: Das Wirtschaftsstudium (WiSu), 48, 2, 2019, S. 227-235
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Good Intentions and Unintended Evil? Clients' Punishment in the Market for Sex Services. In: Feminist Economics, 25, 4, 2019, S. 1-20
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Handelstheorie. In: Das Wirtschaftsstudium (WiSu), 47, 8-9, 2018
Sonstige Publikation
Georg Stadtmann: How Large Is the Fiscal Multiplier-The Open Economy (Part B)? In: The Case Centre, Reference no. 219-0018-1B, 2019
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Law of one price: BigMac versus Fortnite: A Note. In: Economics Bulletin, 40, 4, 2020, S. 3338-3348
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: MobilePay versus Swipp − Main insights from a Nordic country for mobile payment apps. In: Banking and Information Technology (BIT), 20, 1, 2019, S. 43-49
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Natürliche Arbeitslosenquote mittels HP-Filter. In: Das Wirtschaftsstudium (WiSu), 48, 3, 2019, S. 330-337
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: A Note on the Ups and Downs of Wirecard AG: An Application of the Reversed News Model. In: Banking and Information Technology (BIT), 21, 1, 2020, S. 22-26
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Passing on negative interest rates. In: International Journal of Management and Economics, 56, 4, 2020, S. 283-290
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Price differentiation in video games: A closer look at the free-to-play segment. In: The IUP Journal of Business Strategy, XVII, 2, 2020, S. 34-43
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Product differentiation in video games: A closer look at Fortnite's success. In: ISM Research Journal, 1, 2, 2020, S. 43-57
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Renewable generation forecast studies − Review and good practice guidance. In: Renewable and Sustainable Energy Reviews, 108, 2019, S. 312-322
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Symmetrisches Inflationsziel: Eine Alternative für die EZB? In: Das Wirtschaftsstudium (WiSu), 48, 2019
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: The Swiss National Bank's fear of float. In: Journal of Central Banking Theory and Practice, 8, 2, 2019, S. 51-64
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Weitergabe von Negativzinsen. In: bank und markt - Zeitschrift für Banking, 49, 5, 2020, S. 18-24
Aufsatz in Zeitschrift
Georg Stadtmann: Who put the holes in the Swiss cheese? Currency crisis under appreciation pressure. In: Journal of Central Banking Theory and Practice, 1, 2018, S. 43-57
Aufsatz in Sammelband
Georg Stadtmann, R. Dewenter: Wettbewerb in professionellen Sportligen. In: Arne Güllich, Michael Krüger: Sport in Kultur und Gesellschaft: Handbuch Sport und Sportwissenschaft. Berlin, Heidelberg, 2019
Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Public Economics
INFORMATION & OPERATIONS MANAGEMENT (IOM)
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Supply Chain Management
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Business Informatics
Aufsatz in Zeitschrift
C. Doppstadt: The Hybrid Electric Vehicle-Travelling Salesman Problem with time windows. In: European Journal of Operational Research, 284, 2020, S. 675-692
Aufsatz in Zeitschrift
C. Weskamp: A two-stage stochastic programming approach for identifying optimal postponement strat-egies in supply chains with uncertain demand. In: Omega, 83, 2019, S. 123-138
Aufsatz in Zeitschrift
A. Yalcin: An optimal and a heuristic algorithm for the single-item retrieval problem in puzzle-based storage systems with multiple escorts. In: International Journal of Production Research, 57, 1, 2019, S. 143-165
Aufsatz in Zeitschrift
A. Yalcin: Motion and layout planning in a grid-based early baggage storage system: Heuristic algo-rithms and a simulation study. In: OR Spectrum, 41, 2019, S. 683-725
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Business Analytics
MANAGEMENT & MARKETING (M&M)
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing (II)
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal, Arbeit & Management
Sonstige Publikation
Philipp Arnold: Oracles, ignorance and expertise: The struggle over what not to know. Book review in ephemera: theory and politics in organization, 2020
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing
Aufsatz in Zeitschrift
Lawrence Ang: Single versus Multiple Measurement of Attitudes: An Analysis of 189 Advertising Studies. In: Journal of Advertising Research, 58, 2, 2018, S. 218-227
Aufsatz in Zeitschrift
Lars Bergkvist: The dynamic nature of marketing constructs. In: Journal of the Academy of Marketing Science, November 2020
Herausgeberschrift
Verolien Cauberghe, Liselot Hudders, Martin Eisend: Advances in Advertising Research IX. Power to Consumers. Wiesbaden, 2018
Aufsatz in Zeitschrift
Adamantios Diamantopoulos: On the Interplay between Consumer Dispositions and Perceived Brand Globalness: Alternative Theoretical Perspectives and Empirical Assessment. In: Journal of International Marketing, 27, 4, 2019, S. 39-57
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Eisend: Consumer Responses to Homosexual Imagery in Advertising: A Meta-analysis. In: Journal of Advertising, 48, 4, 2019, S. 380-400
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Eisend: Does Counterfeiting Benefit or Harm Original Products? In: Journal of Marketing Behavior, 3, 4, 2018, S. 293-333
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Eisend: Explaining Digital Piracy: A Meta-Analysis. In: Information Systems Research, 30, 2, 2019, S. 636-664
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Eisend: Explaining the Use and Effects of Humor in Advertising: An Evolutionary Perspective. In: International Journal of Advertising, 37, 4, 2018, S. 526-547
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Eisend: Explaining Viral CSR Message Propagation in Social Media: The Role of Normative Influences. In: Journal of Business Ethics, 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Eisend: Gender Roles. In: Journal of Advertising, 48, 1, 2019, S. 72-80
Monographie
Martin Eisend: Metaanalyse. München, 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Eisend: A Meta-Analysis of Sponsorship Disclosure Effects, Journal of Advertising. In: Journal of Advertising, 23, 6, 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Eisend: Morality Effects and Consumer Responses to Counterfeit and Pirated Products: A Meta-analysis. In: Journal of Business Ethics, 154, 2, 2019, S. 301-323
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Eisend: The More the Merrier: Dealing with a Multitude of Advertising Effects. In: International Journal of Advertising, 39, 2, 2020, S. 187-190
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Eisend: Old Meets New: How Researchers Can Use Existing Knowledge to Explain Ad-vertising in New Media. In: International Journal of Advertising, 37, 5, 2018, S. 665-670
Monographie
Martin Eisend: Research Methodology in Marketing. Theory Development, Empirical Approaches and Philosophy of Science Considerations. Cham, 2019
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Eisend: Sexual Orientation and Consumption: Why and When Do Homosexuals and Heterosexuals Consume Differently? In: International Journal of Research in Marketing, 37, 4, 2020, S. 678-696
Aufsatz in Sammelband
Martin Eisend: Soziale Herkunftserfahrung als Sensibilisierung für Chancengleichheit und Diver-sität. In: Julia Reuter, Markus Gamper, Christina Möller, Frerk Blom: Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Bielefeld, 2020, S. 185-191
Aufsatz in Zeitschrift
Martin Eisend: Understanding the Strategic Consequences of Customer Privacy Concerns: A Meta-Analytic Review. In: Journal of Retailing, 96, 4, 2020, S. 458-473
Aufsatz in Sammelband
Martin Eisend, Sofiia Kanevska: Stereotyping in Marketing. In: Lynne Eagle, Stephan Dahl, Patrick De Pelsmacker, Charles R. Taylor: The SAGE Handbook of Marketing Ethics, 2020, S. 146-154
Aufsatz in Sammelband
Martin Eisend, Alfred Kuß: Humor erfolgreich in der Kommunikation verwenden. In: Tobias Langer, Franz-Rudolf Esch, Manfred Bruhn: Handbuch Techniken der Kommunikation. Wiesbaden, 2018, S. 343-354
Aufsatz in Sammelband
Martin Eisend, Nathalie Dens, Patrick de Pelsmacker: Gender Roles in Advertising. In: Shelly Rodgers, Esther Thorson: Advertising Theory. New York, London, 2019, S. 187-197
Aufsatz in Zeitschrift
Erik Hermann: Facebook and the Cultivation of Ethnic Diversity Perceptions and Attitudes. In: Internet Research, April 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Lachezar Ivanov: Gendering Conversational Humor in Advertising: An Evolutionary Explanation of the Effects of Spontaneous Versus Canned Humor. In: International Journal of Advertising, 38. 7, 2019, S. 979-999
Aufsatz in Zeitschrift
Lachezar Ivanov, Martin Eisend et al.: Lethal versus reproductive disease appeals in preventive health advertising: the moderating effect of life history strategy. In: International Journal of Advertising, 39, 12, 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Malgorzata Karpinska-Krakowiak: Mini-film Advertising and Digital Brand Engagement: The Moderating Effects of Drama and Lecture. In: International Journal of Advertising, 39, 3, 2020, S. 387-409
Aufsatz in Zeitschrift
Sarah de Meulenaer: How Consumers' Values Influence Responses to Male and Female Gender Role Stereotyping in Advertising. In: International Journal of Advertising, 37, 6, 2018, S. 893-913
Aufsatz in Sammelband
Anna Rößner, Martin Eisend: Advertising Effects of Religious Stereotypes: The Moderating Influence of News Valence. In: Verolien Cauberghe, Liselot Hudders, Martin Eisend: Advances in Advertising Research IX. Power to Consumers. Wiesbaden, 2018, S. 163-176
Aufsatz in Zeitschrift
Sara Rosengren: A Meta-Analysis of When and How Advertising Creativity Works. In: Journal of Marketing, 84, 3, 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Claire Segijn: A Meta-analysis into Multiscreening and Advertising Effectiveness: Direct Effects, Moderators, and Underlying Mechanisms. In: Journal of Advertising, 48, 3, 2019, S. 313-332
Aufsatz in Zeitschrift
Zeph Van Berlo: The Gamification of Branded Content: A Meta-Analysis of Advergame Effects. In: Journal of Advertising, 2021
Aufsatz in Zeitschrift
Veith Wohlgemuth: Dynamic Capabilities and Employee Involvement: The Role of Trust and Informal Control in Small Businesses. In: European Management Journal, 37, 2019, S. 760-771
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensführung und Organisation
Aufsatz in Zeitschrift
Elisabeth S.C. Berger: Imitation-related performance outcomes in social trading: A configurational approach. In: Journal of Business Research, 89, 2018, S. 322-327
Aufsatz in Zeitschrift
Jochen Koch: Paradoxien entfalten: Wie man paradoxe Anforderungen bewältigt. In: zfo-Zeitschrift Führung + Organisation, 87, 1, 2018, S. 39-44
Aufsatz in Sammelband
Jochen Koch, Ninja Natalie Senf: Organizational Artifacts as Pre-presentations of Things to Come: The Case of Menu Development in Haute Cuisine. In: Hannes Krämer, Matthias Wenzel: How Organizations Manage the Future Theoretical Perspectives and Empirical Insights. Basingstoke, UK, 2018, S. 277-298
Herausgeberschrift
Hannes Krämer, Matthias Wenzel: How Organizations Manage the Future: Theoretical Perspectives and Empirical Insights. Basingstoke, UK, 2018
Aufsatz in Zeitschrift
Richard L. Priem: Demand-side strategy and business models: Putting value creation for consumers center stage. In: Long Range Planning, 51, 1, 2018, S. 22-31
Aufsatz in Zeitschrift
Lorenzo Skade: Temporary Organizing and Acceleration: On the Plurality of Temporal Structures in Accelerators. In: Research in the Sociology of Organizations, 67, 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Jörg Sydow: On the theory of organizational path dependence: Clarifications, replies to objections, and extensions. In: Academy of Management Review, 45, 4, 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Matthias Wenzel: Strategy as staged performance: A critical discursive perspective on keynote speeches as a genre of strategic communication. In: Strategic Management Journal, 39, 2, 2018, S. 639-663
Aufsatz in Sammelband
Matthias Wenzel, Hannes Krämer: Managing the future: Foundations and perspectives. In: Hannes Krämer, Matthias Wenzel: How Organizations Manage the Future: Theoretical Perspectives and Empirical Insights. Basingstoke, UK, 2018, S. 1-21
Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationales Management
Aufsatz in Zeitschrift
Abiodun Adegbile: Resource Mobilisation in Entrepreneurial Ventures (1987-2019): An Integrative Review and Opportunities for Future Research. In: International Review of Entrepreneurship, 18, 1, 2020
Aufsatz in Sammelband
Franziska Lichter, Alexa K. Lutzenberger, Sarah Holzgreve: Natural resources as common goods. In: Harry Lehmann: Sustainable Development and Resource Productivity: The Nexus Approaches. London, 2020, S. 205-225
Aufsatz in Zeitschrift
Albrecht Söllner: From Centralized Energy Generation and Distribution to Clean Energy Communities: Exploring New Modes of Governance for the Energy Sector. In: Journal of Service Management Research, 4, 2-3, 2020
Kelso-Stiftungsprofessur für Rechtsvergleichung, Osteuropäisches Wirtschaftsrecht und Europäische Rechtspolitik
Aufsatz in Zeitschrift
Jens Lowitzsch: Consumer (Co-)Ownership in Renewables, Energy Efficiency and the Fight Against Energy Poverty – a Dilemma of Energy Transitions. In: Renewable Energy Law and Policy Review (RELP), 9, 3, 2019, S. 5-21
Aufsatz in Zeitschrift
Jens Lowitzsch: Consumer Stock Ownership Plans (CSOPs) – the Prototype Business Model for Renewable Energy Communities. In: Energies, 13, 1, S. 118, 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Jens Lowitzsch: Consumer Stock Ownership Plans – Neue Wege zur Finanzierung von Energieinfrastrukturen. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 1, 2, 2019
Aufsatz in Sammelband
Jens Lowitzsch: Die Entwicklung der Mitarbeiterbeteiligung auf EU-Ebene-Impulse durch Best Practice aus Spanien, Österreich und den USA. In: Heinrich Beyer, Hans-Jörg Naumer: CSR und Mitarbeiterbeteiligung: Die Kapitalbeteiligung im 21. Jahrhundert − Gerechte Teilhabe statt Umverteilung. Berlin, 2018, S. 279-295
Aufsatz in Zeitschrift
Jens Lowitzsch: Does (Co-)Ownership in renewables matter for an electricity consumer’s demand flexibility? Empirical evidence from Germany. In: Energy Research & Social Science, 46, 2018, S. 169-182
Aufsatz in Zeitschrift
Jens Lowitzsch: Economic incentives for energy efficiency measures and low-emissions technologies. In: IEEE Xplore, November 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Jens Lowitzsch: Empowering Vulnerable Consumers to Join Renewable Energy Communities − Towards an Inclusive Design of the Clean Energy Package. In: Energies, 13, 7, 2020, S. 1615
Herausgeberschrift
Jens Lowitzsch: Energy Transition: Financing Consumer Co-Ownership in Renewables – 18 country studies and a comparative analysis. London, New York and Shanghai, 2019
Aufsatz in Zeitschrift
Jens Lowitzsch: Financing Renewables while Implementing Energy Efficiency Measures through Consumer Stock Ownership Plans (CSOPs) − The H2020 Project SCORE. In: IOP Conference Series: Earth and Environmental Science, 290, 2019
Aufsatz in Zeitschrift
Jens Lowitzsch: Introduzione alle comunità energetiche – quadro normativo di riferimento, misure di attuazione e incentivi. In: Rivista di Ateneo Tutela e Sicurezza del Lavoro, 1, 2020, S. 31-48
Aufsatz in Zeitschrift
Jens Lowitzsch: Investing in a Renewable Future − Renewable Energy Communities, Consumer (Co-)Ownership and Energy Sharing in the Clean Energy Package. In: Renewable Energy Law and Policy Review (RELP), 9, 2, 2019, S. 14-36
Aufsatz in Zeitschrift
Jens Lowitzsch: Investing in a Renewable Future – Renewable Energy Communities, Consumer (Co-)Ownership and Energy Sharing in the Clean Energy Package. In: European Energy & Climate Journal, 9, 2020
Aufsatz in Zeitschrift
Jens Lowitzsch: Renewable Energy Communities under the 2019 European Clean Energy Package – Governance Model for the Energy Clusters of the Future? In: Renewable and Sustainable Energy Reviews, 122, 2020
Herausgeberschrift
Jens Lowitzsch: Verbreitung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung in Deutschland und Europa – Entwicklungsperspektiven, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Frankfurt (Oder), 2020