Studentische Initiativen
![]() |
Wir sind die Amnesty International-Hochschulgruppe an der Viadrina. Wir beteiligen uns an Kampagnen und Aktionen im Rahmen von Amnesty International – der weltweit größten Menschenrechtsorganisation – und organisieren auch eigene Events zum Thema Menschenrechte. Bei uns ist jede:r willkommen, juristische Vorkenntnisse oder ähnliches sind nicht von Nöten. E-Mail: amnesty-ffo@gmx.de |
![]() |
Die Frankfurter Gruppe der Initiative ArbeiterKind.de steht Schülern und Studierenden aus nicht-akademischen Familien bei allen Fragen rund um das Studium zur Seite. Dabei unterstützen sie bei der Wahl eines passenden Studiengangs, beraten zu den Themen Studienfinanzierung, geben Tipps bei der Planung des Studienverlaufs und der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten, helfen bei Bewerbungen für Praktika, Studentenjobs und allen weiteren Stolpersteinen, die einem vor, während und nach dem Studium begegnen können. Social Media: Instagram |
![]() |
Campusgrün Viadrina ist die grüne Hochschulgruppe an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Wir vertreten die Interessen der Studierenden an der Universität, unter anderem im Studierendenparlament. Programmatisch setzen wir uns besonders für einen nachhaltigeren und sozialeren Campus ein, aber auch Themen wie Digitalisierung, Toleranz, Gleichberechtigung oder politische Partizipation der Studierenden sind uns wichtig. Die Bedeutung der Viadrina als internationale und vielfältige Uni wollen wir ganz im europäischen Sinne stärken. Campusgrün Viadrina setzt sich für ein bezahlbares Semesterticket ein. Wir stehen zudem für Frankfurt als eine weltoffene Stadt ein. Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen. Informationen dazu teilen wir immer auf unseren Social-Media-Kanälen mit. Wir freuen uns jederzeit über Unterstützung! Website |
![]() |
Die Christian Student Fellowship ist eine Gruppe von Christen, hauptsächlich Studierende oder Alumni der Viadrina, aus verschiedenen Nationen und Denominationen. Was sie vereint, ist, dass sie Gott besser kennenlernen wollen. Deshalb treffen sie sich jede Woche, um gemeinsam Bibel zu lesen, sich auszutauschen, zu beten und zu singen. Aber auch sonst wollen sie Zeit miteinander verbringen und bei verschiedenen Aktivitäten gute Gemeinschaft genießen. E-Mail: studenten@wugffo.de |
![]() |
ELSA ist die European Law Students' Association, eine unabhängige, politisch neutrale und als gemeinnützig anerkannte internationale Organisation von Jurastudenten, Rechtsrefendaren und jungen Juristen. ELSA Frankfurt (Oder) veranstaltet neben Vorträgen über juristische Themen, verschiedenen Mootcourts, Internationalen Fahrten, Besuchen in Kanzleien und Unternehmen, auch einen Austauschprogramm für Mitglieder zur Vermittlung von Praktika im ganzen Europa. Aktuelles zur unseren Projekten findet ihr auf unserer Webseite. Website |
![]() |
Die Hochschulinitiative Free Minds Advocacy hat sich im Sommersemester 2020 neu gegründet. Die Initiative will an der Viadrina auf Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit akademischer Freiheit in verschiedenen Regionen der Welt aufmerksam machen und Fälle einzelner WissenschaftlerInnen in Notlagen vertreten. Jedes Semester beschäftigt sich die Initiative in Kooperation mit der NGO „Scholars at Risk“ mit dem Schicksal einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers in Not. E-Mail: free.minds.advocacy@outlook.de |
![]() |
Hoffnung Frankfurt (Oder) - christliche Gemeinde e.V. ist Teil eines weltweiten Netzwerks von Hauskirchen. Konkret: eine wild zusammengewürfelte Gruppe von Studenten, Alumni, Arbeitstätigen, jungen Familien und deren Kindern. Aber jeder von uns ist irgendwann Gott begegnet. Deshalb arbeiten wir zusammen als Team, packen an, wo's nötig ist, bieten Mentoring, reden mit Gott, genießen unser Leben, lesen in der Bibel nach, denken laut, fragen nach und (lassen uns) hinterfragen. Noch konkreter? Komm zu einem unserer öffentlichen Treffen in Person oder digital oder schreib uns eine E-mail. E-Mail: hoffnung@europa-uni.de |
![]() |
Die Initiative „Intellektuelle Spiele“ richtet sich an russischsprachige Studierende, die Spaß an Spielen haben, zum Beispiel das Spiel „Was? Wo? Wann?“. Der Sinn dieses Spiels besteht darin, eine Frage zu beantworten, die nur beantwortet werden kann, wenn ein Team von sechs Personen genug logisches Denken anwendet. Fast alle Fragen lassen sich ohne spezifische Kenntnisse in einem bestimmten wissenschaftlichen Bereich beantworten. Es gibt auch eine Reihe anderer intellektueller Spiele, mit denen wir uns beschäftigen. Bei allen sind russische Sprachkenntnisse notwendig, da diese Aktivitäten im postsowjetischen Raum besonders weit verbreitet sind. Kontakt: Telegram |
![]() |
Die Mitglieder des Instituts für angewandte Geschichte, Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Mitarbeitende der Viadrina, setzen sich im Rahmen von Projekten, Exkursionen und Seminaren mit dem Grenzland und seinen Bewohnern auseinander. Damit schlägt das Institut einen Bogen zwischen der Universität und der Region Frankfurt (Oder)/Slubice sowie zwischen Vergangenheit und Gegenwart. E-Mail: info@instytut.net |
![]() |
Wir Interstudis kümmern uns um die Gaststudenten der Universität. Wir vermitteln jedem Gaststudenten einen persönlichen Tutoren und organisieren Exkursionen und Veranstaltungen, bei denen die Gaststudenten sich untereinander und die Studierenden der Viadrina kennenlernen können. Sei dabei! Wir freuen uns über Zuwachs. E-Mail: interstudis@europa-uni.de |
![]() |
Wir, die „Initiative der Jungen Europäischen Föderalist:innen Berlin-Brandenburg an der Europa-Universität Viadrina“ (JEF Viadrina), sind ein unabhängiger, überparteilicher sowie überkonfessioneller Verband, der für die Verständigung der Völker Europas auf föderativer, freiheitlicher, rechtsstaatlicher und demokratischer Grundlage eintritt. Wir haben uns in der europäischen Doppelstadt Frankfurt Oder – Słubice gegründet, um uns vor Ort aktiv sowie kritisch informierend für die Idee der Schaffung einer europäischen Föderation mit europäischer Verfassung einzusetzen. Wir sind der Jugendverband der Europa-Union Deutschland und, in föderalistischer Manier, eingebettet in den Landesverband der JEF Berlin-Brandenburg, den Bundesverband der JEF Deutschland sowie den europäischen Dachverband der JEF Europe. Europaweit wirken wir somit auf verschiedenen Ebenen gemeinsam an der Verwirklichung der europäischen Idee mit. Website |
![]() |
Die Junge Union Frankfurt (Oder) sitzt als Hochschulgruppe gemeinsam mit dem RCDS Viadrina im Studierendenparlament. Sie stehen für das Aufbrechen veralteter Strukturen und wollen frischen Wind in das politische Landschaftbild der Viadrina bringen. E-Mail: info@ju-ffo.de |
![]() |
Die Juso-Hochschulgruppe der Viadrina gehört zum Bundesverband der Juso-Hochschulgruppen und ist damit ein Teil des Studierendenverbandes der SPD. Wir sind jedoch nicht Teil der Parteigliederung und arbeiten eigenständig. Wir haben im Rahmen unseres Bundesverbandes eine eigene Organisationsstruktur, die sich durch Basisdemokratie auszeichnet. Auf der örtlichen Ebene, also hier in Frankfurt (Oder), sind wir ein Treffpunkt politisch interessierter Studenten, die den Werten der SPD, insbesondere im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit nahestehen. E-Mail: juso-hsg@europa-uni.de |
![]() |
Kunstgriff ist ein zentraler Knotenpunkt eines Netzwerks für die Universität, Slubice und Frankfurt (Oder) und das Umland, Dienstleister (Lobbyist) für Kunst und Kultur an der Europa-Universität sowie „Ermöglicher" für Kulturprojekte aller Art. Was wir derzeit bieten: Kontakte + Koordination, Hilfe bei Fundraising (z.B. gemeinsame Anträge bei Fördereinrichtungen), Finanzierung von drei DirigentInnen für Orchester und Chor, Probenraum (im Aufbau) + Hardware (gegen Kaution, aber ohne Gebühr: Verleih von Verstärkern, Anlage, Notenständern, etc.!) E-Mai: info@kunstgriff-ev.org |
![]() |
Der Liberale Campus (LiCa) ist ein Zusammenschluss von Studierenden aller Fakultäten. Gemeinsam haben wir, dass wir uns für das Geschehen an unserer Uni interessieren und die Dinge selbst nach unseren Vorstellungen mitgestalten wollen. Dabei orientieren wir uns nicht an Parteiprogrammen, sondern entwickeln unabhängig unsere Ideen. Social Media: Facebook |
![]() |
Wir als dielinke.SDS Viadrina sind eine linke, emanzipatorische antirassistische und antikapitalistische Hochschulgruppe, die sich in den Gremien der Studierendenschaft, als auch in den Gremien der akademischen Mitverwaltung für die Belange der Studierendenschaft einsetzt. Programmatisch stehen wir dabei vor allem für den Erhalt von kritischer Wissenschaft, die sich gesellschaftlichen Phänomenen hinterfragend-erklärend zuwendet und sich nicht auf eine rein auf die wirtschaftliche Verwertbarkeit von Wissen beschränkende Beschreibung beschränkt. Wir streiten für stärkere studentische politischen Partizipation und die Bekämpfung rassistischer als auch geschlechtlicher Rollenzuschreibungen, sowohl in der Studierendenschaft als auch im akademischen Betrieb. E-Mail: dielinke.sds-viadrina@gmx.de |
![]() |
In der Ökumenischen Studierendenarbeit (ÖSAF) sind Studierende aller Fakultäten, aus vielen Ländern und verschiedenen Kirchen aktiv. Bei uns kannst du neue Freunde finden, andere Kulturen und Traditionen kennenlernen, solidarisches Denken und Handeln einüben, über Gott und die Welt diskutieren und lebendigen christlichen Glauben kennenlernen und leben. Wir pflegen einen guten Austausch mit der polnischen katholischen Studierendengemeinde Parakletos in Słubice. Über die Veranstaltungen von Parakletos kannst Du Dich unter dem Semesterprogramm informieren. Du bist herzlich willkommen, egal welcher Nation, Konfession (oder sogar gar keiner), Geschlecht und Fakultät Du angehörst. Wir freuen uns auf Dich. E-Mail: oesaf@gmx.de |
![]() |
Der studentische Freiraum Stuck e. V. ist der Studierendenclub der Viadrina. Hier veranstalten Studierende Konzerte, Filmabende, Lesungen, Parties, Barabende und vieles mehr für Studierende und Bürger*innen der Doppelstadt. |
![]() |
„Wir, die „Students for Climate Justice - Frankfurt (Oder)“, haben uns aus dem Gedanken der weltweiten Fridays For Future - Bewegung gegründet, um in der Europa-Universität Viadrina und der Stadtgemeinschaft der Doppelstadt Frankfurt (Oder) Słubice die Zielsetzungen und Forderungen der Fridays For Future - Bewegung zu unterstützen und sich gemeinsam für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Darunter verstehen wir, dass ein Bewusstsein für die Klimakrise geschaffen und ein Verhaltenswandel, unter anderem durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen und Projekte, angeregt wird." Website |
![]() |
Die Unicef-Hochschulgruppe hat sich im Winter 2005 in Folge der Tsunami Katastrophe gegründet. Seither sind wir bemüht, Spenden zu sammeln und auf Probleme von Kindern aufmerksam zu machen. Dabei arbeiten wir eng mit der Unicef-Arbeitsgruppe Frankfurt (Oder) zusammen. Unser bekanntestes Projekt ist wohl der vor kurzem statt gefundene Spendenlauf auf der Insel Ziegenwerder, aber auch durch ein Benefizkonzert, sportliche Events und Schulprojekte versuchten wir erfolgreich, Geld für Romakinder in Südosteuropa zu sammeln. Wir freuen uns über jeden, der Lust hat, mitzumachen. |
![]() |
Das Theaterfestival UNITHEA findet alljährlich in enger Kooperation mit dem Kleist Forum statt. Studierende der Viadrina sind bemüht immer wieder neue, junge professionelle polnische und deutsche Theatergruppen und -Künstler einzuladen. In der ersten Phase (Wintersemester) der Vorbereitung auf das Festival geht es vornehmlich darum, gemeinsam ein Programm- und Dramaturgiekonzept zu erarbeiten, um dann ein passendes Marketing- und Sponsoringkonzept zu entwerfen und die benötigten Gelder zu akquirieren. In der zweiten Phase (Sommersemester) liegt der Fokus auf der Festivalorganisation und -durchführung. E-Mail: unithea@europa-uni.de |
![]() |
Das verbuendungshaus fforst ist ein internationaler Verein, dessen ca. 30 Mitglieder in der Forststraße 3-4 wohnen. Das Haus wurde im Jahr 2006 von einer Gruppe von Studenten und dem Kollektiv „Anschlaege“ gegründet und wird bis heute eigenständig durch die „Fförster“ verwaltet. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind eine bunte, internationale Mischung von überwiegend Studenten aber auch anderen Frankfurtern, die sich für ein mutbringendes Projekt engagieren. Im Vordergrund stehen bei uns kulturelles Engagement und Austausch, und ein offenes, kreatives Miteinander zwischen Deutschland, Polen und anderen Nationalitäten. |
![]() |
Die Viadrina Consulting Group e.V. (VCG) hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 2002 zu einer der mitgliederstärksten Initiativen an der Viadrina entwickelt und berät heute nicht nur KMU aus der Region, sondern hat Auftraggeber aus weiten Teilen Deutschlands. Das Angebot für Unternehmen umfasst verschiedenste Leistungen aus den Bereichen Marketing, Strategie und IT und reicht von Marktforschung über SWOT-Analysen bis hin zu der Websitengestaltung. Zusätzlich bietet die VCG öffentliche Vorträge/Referendare, Schulungen und Workshops im Rahmen vereinsinterner Veranstaltungen an. Mithilfe dieser vielfältigen Tätigkeitsfelder ist die VCG eine Initiative für interessierte Studierende aller Fakultäten und Semester, welche die Möglichkeit eröffnet umfangreiche Erfahrungen zu sammeln und hierbei in der Universität theoretisch erlerntes Wissen gezielt in der Praxis anzuwenden. |
![]() |
Das Viadrin@lumni-Netzwerk ist das internationale Alumni-Netzwerk der Viadrina. Es verbindet Ehemalige, Studierende sowie einstige Mitarbeiter untereinander und mit der Universität – gern das ganze Leben lang! E-Mail: alumni@europa-uni.de |
![]() |
ViaMUN ist die UNO- und MUN-Hochschulgruppe der Viadrina. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Studierenden und Frankfurter Bürgern ein differenziertes Bild der Vereinten Nationen zu vermitteln. Dazu gehört u.a. die Ausrichtung der jährlich stattfindenden „Viadrina Model United Nations“, bei denen wir in einer Art Planspiel die Arbeit der von UN-Gremien simulieren. E-Mail: viamun@europa-uni.de |
![]() |
Website |
![]() |
Das Universitätsorchester „Viaphoniker“ ist immer auf der Suche nach klangvoller Unterstützung. Geprobt wird einmal wöchentlich während des Semesters. Du spielst ein Instrument und hast Freude am gemeinsamen Musizieren? Dann bist du bei uns genau richtig! E-Mail: info@viaphoniker.de |
![]() |
Die Initiative ViaSorority wurde im Sommer 2019 gegründet. Sie versteht sich als Zusammenschluss von Studierenden, der sich auf der Basis der internationalen Solidarität und Frauenbewegung für ein toleranteres Miteinander, eine geschlechtergerechte Gesellschaft und gegen Gewalt und Sexismus sowie Diskriminierung jeder Art einsetzt. Sie bietet Raum für Schutz, Austausch und Aufklärung in Form von regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen. E-Mail: ViaSorority@europa-uni.de |
![]() |
Der ViaVocale-Chor ist ein 2019 an der Europa-Universität Viadrina gegründeter Chor. Wir treffen uns einmal wöchentlich (aktuell donnerstags, 19 Uhr) im Hauptgebäude, Raum 217. Auf dem Programm steht ein gemischtes Repertoire an drei- bis vierstimmigen Chorsätzen, von klassischer bis moderner Musik. Um bei uns mitzusingen, braucht es keine Vorkenntnisse. Wir freuen uns über jeden der Lust hat zu singen und Songs zu erarbeiten. Dafür könnt ihr gern zu einer Probe vorbeischauen. E-Mail: Viavocale@europa-uni.de |
![]() |
Vision Viadrina ist eine von Studierenden der Europa Universität gegründete Initiative, die sich mit dem Austausch über und dem Umgang mit den Finanzmärkten beschäftigt. Ziel ist das Erlernen extra curricularer (Soft)Skills im Zusammenhang mit Operationen im Finanzgeschäft sowie Prozessen und Strukturen von Unternehmen zu analysieren und damit handfeste Aussagen über die Unternehmensentwicklung zu treffen. Ziel ist ein Portfolio mit eigens selektierten Unternehmen zu erstellen, das major stock indices schlägt. E-Mail: VisionViadrina@europa-uni.de |