Absolventinnen und Absolventen

Informationen für Absolventinnen und Absolventen

Der Viadrina verbunden als Teil eines weltweiten Netzes

logo-alumni

Sie haben an der Viadrina studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und möchten mit Ihrer Universität in Kontakt bleiben? Dann treten Sie dem Viadrin@lumni-Netzwerk bei und vernetzen sich mit der Viadrina und Ihren ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen.

Ihre Vorteile: Der monatliche Alumni-Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen von Ihrer Viadrina und aus dem Netzwerk, wichtigen Terminen sowie ausgewählten Stellenausschreibungen. Außerdem erhalten Sie auf direktem Weg Einladungen zu ausgewählten universitären Veranstaltungen. Die Mitgliedschaft im Netzwerk ist kostenlos und steht allen Ehemaligen der Viadrina jederzeit offen – wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung im Alumni-Netzwerk
Absolventinnen

Graduation Day am 28. Juni 2025

Bachelor, Master, erste juristische Prüfung und Promotion

GraduationDay_Logo 2025_RGB_190x146

Absolventinnen und Absolventen aller drei Fakultäten der Jahrgänge 2024 und 2025 und der European New School of Digital Studies feiern an diesem besonderen Tag gemeinsam mit ihren Familien und Freundinnen und Freunden ihren Studienabschluss.

Das Programm des Graduation Days besteht aus zwei Teilen. Zunächst werden in fakultätseigenen Veranstaltungen die Zeugnisse verliehen und im Anschluss sind Sie gemeinsam mit Ihren Gästen zum sommerlichen Sektempfang mit Livemusik auf dem Campusplatz eingeladen.

Anmeldung und weitere Informationen
empfang 2

MES-Alumnitreffen in Berlin

MES_Alumni-Treffen (900 x 600 px)

Einladung zum MES-Alumnitreffen in Berlin

Prof. Dr. Timm Beichelt und das MES-Team laden ganz herzlich alle Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs European Studies zum offiziellen MES-Alumnitreffen 2025 am Donnerstag, den 05. Juni 2025, um 17 Uhr im Rathaus Schöneberg in Berlin, ein.

Nach einer Begrüßung durch den Studiengangsleiter Prof. Dr. Timm Beichelt freuen wir uns auf eine spannende Podiumsdiskussion. MES-Ehemalige diskutieren mit EBD-Ehrenpräsidentin und MES-Alumna Dr. Linn Selle zur Frage „Wofür Europa?“. Im Anschluss gehen wir in den informellen Teil des Abends über. Bei einem Glas Wein oder Kaltgetränk und einem kleinen Imbiss bleibt ausreichend Zeit zum geselligen Austausch und Netzwerken.

Bitte melden Sie sich verbindlich bis einschließlich 21. Mai 2025 zum MES-Alumnitreffen über das Online-Formular an.

Aktuelles aus dem Netzwerk

pola_ostalowska

Alumna Pola Ostałowska moderiert Diskussion mit Baerbock und Sikorski

Außenministerin Annalena Baerbock und ihr polnischer Amtskollege Radosław Sikorski haben am 1. Mai 2024 die Viadrina besucht. Anlässlich des 20. Jahrestages der EU-Osterweiterung diskutierten sie im Beisein der ehemaligen Außenminister Joschka Fischer und Włodzimierz Cimoszewicz mit Studierenden der Viadrina und des Collegium Polonicum. Moderatorin und Viadrina-Absolventin Pola Ostałowska hob den Wert des Gesprächs anlässlich der Europawahl 2024 und des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine hervor.

Read more
research-factory-mit-agnieszka-pufelska-5531

Absolventin Agnieszka Pufelska über das deutsch-polnische Verhältnis

„Für die Störung des Dialogs trägt nicht nur die politische Klasse die Verantwortung, sondern wir alle.“ Mit diesen Worten hat die Viadrina-Absolventin und preisgekrönte Historikerin, PD Dr. Agnieszka Pufelska, ihren Vortrag über „Dominanz und Verflechtung im deutsch-polnischen Verhältnis“ an der Viadrina beendet. Dabei hatte sie historische Gründe für das negative Deutschland-Bild, welches im jüngsten polnischen Wahlkampf wieder mühelos heraufbeschworen wurde, skizziert und benannte klare Verantwortlichkeiten.

Read more
dt-pl-wirtschaft-im-grenzraum-20240418-056

Masterarbeit gibt Anlass für Konferenz: Strategie und Mentalität als wichtige Wirtschaftsfaktoren

Im November 2023 hatte Daniel Sadecki für seine Masterarbeit zur Ansiedlungspolitik in den Doppelstädten Frankfurt (Oder) - Słubice und Guben - Gubin den Viadrina Oscar verliehen bekommen. Nun wurden seine Thesen bei einer Konferenz besprochen. Was die Region um Frankfurt (Oder) und Słubice brauche, sei eine Abkehr von der dezentralen Wirtschaftsförderung. „Bisher kocht hier jeder sein eigenes Süppchen. Das muss geändert werden“, so Sadecki.

Read more
wj-preistraeger-2

Alumni mit Preisen der Wirtschaftsjunioren ausgezeichnet

Vier Alumni der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sind für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Den mit 1.000 Euro dotierten Preis der Wirtschaftsjunioren Ostbrandenburg erhielt Bill Seiring. Den zweiten Platz bekam Nadine Bahsoun für ihre Bachelor-Arbeit. Danach folgten Lara Heußner und Ismail Hakan Yildirim. Die Schwerpunkte der Arbeiten reichten von Künstlicher Intelligenz über Nachhaltigkeit bis zu Gesundheits-Apps und Untersuchungen zu Konsumverhalten.

Read more

Alumni-Treffen in Warschau

9

Alumni-Treffen in Warschau

Auf Einladung des deutschen Botschafters Viktor Elbling trafen sich am 27. Juni 2024 rund 50 Absolventinnen und Absolventen, hauptsächlich aus Warschau, mit Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle in der polnischen Hauptstadt. Nach dem Gespräch mit dem Botschafter über die aktuelle Situation der deutsch-polnischen Beziehungen vernetzten sich die Gäste im Garten der Deutschen Botschaft.

„Die Europa-Universität Viadrina ist eine Universität, die wie keine andere dem deutsch-polnischen und europäischen Gedanken verpflichtet ist. Seit ihrer Neugründung im Jahr 1991 hat sie nicht nur eine wichtige Rolle als Kern der deutsch-polnischen Hochschulkooperation gespielt, sondern auch einen enormen Beitrag zur europäischen Verständigung geleistet“, sagte Botschafter Viktor Elbling zu Beginn des Treffens in seiner Begrüßung. Er betonte die besondere Rolle der polnischen Viadrina-Alumni in den deutsch-polnischen Beziehungen und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass die Botschaft ein Ort der Begegnung für die Warschauer Viadrina-Gemeinschaft ist.

Netzwerktreffen in Polen

alumnitreffen_24-04-18_20-41__MG_3806_agataw.pl

Alumni-Treffen in Breslau

Rund 40 Absolventinnen und Absolventen sind am 18. April 2024 der Einladung von Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle zu einem Treffen im Deutschen Generalkonsulat in Wrocław gefolgt. Sie haben zwischen 1997 und 2023 ihren Abschluss an der Europa-Universität Viadrina absolviert und leben heute in Wrocław, Katowice, Zielona Góra, Wałbrzych, Poznań oder Legnica.

Bei dem Treffen wurden sie von Generalkonsul Martin Kremer begrüßt und Eduard Mühle, dem Präsidenten der Viadrina, vorgestellt. Er gab einen Einblick in die aktuellsten Projekte der Europa-Universität. Anschließend führte Viadrina-Alumnus und Jurist Robert Suligowski mit dem stellvertretenden Außenminister Polens und Viadrina-Dozent, Marek Prawda, ein offenes Gespräch, welches insbesondere den Wandel der Europäischen Union seitdem Angriff Russlands auf die Ukraine zum Thema hatte.

Absolventinnen und Absolventen der Viadrina

Portraitbild Jeanette Trenkmann

Die Fähigkeit, selbständig und auch im Team zu arbeiten, hilft mir, mit den Anforderungen an meine verschiedenen Rollen umzugehen – als Managerin, Lernbegleiterin und Vorlesungsexpertin.

Prof. Dr. Jeanette Trenkmann, Diplom Betriebswirtschaftslehre

Read more
Portraitbild Dorian Duda

Ich bearbeite tagtäglich zahlreiche Themen, kontaktiere Menschen aus der ganzen Welt und verwende fünf Sprachen, um sie besser zu verstehen und richtig zu beraten.

Dorian Duda, Master German and Polish Law

Read more
Portraitbild Ebru Duman

Das Studium an der Viadrina war für mich ein „Schlüssel“. Ein Schlüssel, der mir ermöglichte, bislang verschlossene Türen zu öffnen und scheinbar Unmögliches möglich zu machen. Meine bisherigen Erfolge sind in hohem Maße der Viadrina zu verdanken.

Ebru Duman, Master European Studies

Read more

Veranstaltungen

05
Mai
Montag 18.00 Uhr

Englischsprachiger Vortrag der Ukraine Lecture Series: „Eastern Partnership Perspectives on Ukrainian EU Integration”

Read more
07
Mai
Mittwoch 14.00 Uhr

AStA Finanzierungsmarkt informiert über finanzielle Unterstützung im Studium

Read more
07
Mai
Mittwoch 16.15 Uhr

Diskussion: „Digitaler Hass und Desinformation: Zivilgesellschaftliche Analysen, Ressourcen und Antworten“

Read more
08
Mai
Donnerstag 17.00 Uhr

Filmosophie: „Guns & Moses“

Read more

Alumni Relations

Ihre Ansprechpartnerin: Agnieszka Lindner